Umweltmigration als sicherheitspolitische Herausforderung - Franziska Fabritius

Franziska Fabritius

Umweltmigration als sicherheitspolitische Herausforderung

Szenarioanalyse am Beispiel einer möglichen Klimaflucht aus Nordafrika. XXII, 337 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 13.
pdf eBook , 337 Seiten
ISBN 3658251395
EAN 9783658251390
Veröffentlicht Januar 2019
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Franziska Fabritius beschäftigt sich mit den sicherheitspolitischen Herausforderungen von Migration, die direkt auf das sich verändernde Klima zurückzuführen ist. Dürre, Wassermangel oder Überflutung von Inseln und Küstengebieten werden als Folgen dieses weltweit voranschreitenden Phänomens dazu führen, dass ganze Regionen unbewohnbar werden. So wird neben einer Binnenmigration auch eine transnationale Migration der Menschen aus ihren ursprünglichen Herkunftsregionen erwartet. Die Autorin beschreibt anhand einer Szenarioanalyse, welche Auswirkungen umweltinduzierte Migration auf die internationale Sicherheitspolitik hat und leitet präventive Politikansätze ab, um angemessen auf diese Herausforderungen reagieren zu können.
Der Inhalt- Auswirkungen des Klimawandels in ausgewählten Weltregionen
- Umweltinduzierte Migration als Sicherheitsrisiko
- Szenario Umweltmigration aus Nordafrika: Herausforderungen fürdie sicherheitspolitische Strategie Deutschlands
- Präventive Politikansätze einer deutschen Sicherheitspolitik
Die Zielgruppen- Dozierende und Studierende der Politik- und Geschichtswissenschaft, insbes. Internationale Beziehungen, Migrations- und Integrationsforschung
- Akteure im Bereich der Internationalen Beziehungen, Außen- und Sicherheitspolitik
Die AutorinFranziska Fabritius promovierte am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. Sie ist für die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Regionalprogramm Energiesicherheit und Klimawandel Naher Osten und Nordafrika (KAS - REMENA) tätig.

Portrait

Franziska Fabritius promovierte am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. Sie ist für die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Regionalprogramm Energiesicherheit und Klimawandel Naher Osten und Nordafrika (KAS - REMENA) tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.