Die Flüchtlingskrise ab August 2015. Öffentliche Wahrnehmung der Medienberichterstattung - Franziska Roos

Franziska Roos

Die Flüchtlingskrise ab August 2015. Öffentliche Wahrnehmung der Medienberichterstattung

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 105 Seiten
ISBN 3668579199
EAN 9783668579194
Veröffentlicht November 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Hochschule Ansbach - Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Ansbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Spiegelt der Begriff ,Lügenpresse' tatsächlich die Meinung der Rezipienten zur Flüchtlingsberichterstattung wider oder finden nur einzelne Gruppen diesen Begriff zutreffend? Dieser Fragestellung geht die Arbeit genau nach. Sie untersucht, inwiefern Mediennutzer die Berichterstattung zur Flüchtlingskrise ab August 2015 für objektiv halten.
Neben der allgemeinen Sichtweise der Bevölkerung wird geprüft, ob Personen nach Alters- und Schulabschlussgruppen die Medienberichterstattung unterschiedlich bewerten und sich daraus Muster innerhalb der Rezipientengruppen zeigen.
Im Jahr 2015 erreichte die Anzahl der Asylsuchenden, die nach Deutschland kamen, einen historischen Höhepunkt: 890000 Flüchtlinge wurden in der Bundesrepublik registriert. Als im September 2015 Deutschland die Grenze zu Österreich öffnete, wurden täglich bis zu 10000 Menschen gezählt. Bundeskanzlerin Angela Merkel untermauerte diese Entscheidung mit den Worten "Wir schaffen das".
Auch die meisten Medien übernahmen zunächst diese positive Einstellung und den Optimismus der Kanzlerin in ihrer Berichterstattung. Durch die zum Teil tendenziöse Berichterstattung wurde nicht nur die Bewältigung der großen Flüchtlingswelle seitens der Politik öffentlich debattiert, sondern auch die Berichterstattung über die Flüchtlinge. Sowohl die Medien selbst als auch die Gesellschaft diskutierten über die Frage, ob die deutsche Presse objektiv berichtet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com