'Hilfe wäre es, wenn es mir was bringt' - Franziska Schneider

Franziska Schneider

'Hilfe wäre es, wenn es mir was bringt'

Unterstützungsmaßnahmen für Drogenkonsumierende in Haft. XV, 304 S. 3 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 304 Seiten
ISBN 3658472561
EAN 9783658472566
Veröffentlicht Februar 2025
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
84,99
66,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch bietet einerseits Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Situation drogenkonsumierender Inhaftierter und des Allgemeinen Vollzugsdienstes und andererseits einen Zukunftsausblick für Haftanstalten, mit diesem Themenbereich besser umgehen zu können.
Im Fokus des Buches steht das Spannungsfeld zwischen Strafe und Hilfe in der intramuralen Gesundheitsfürsorge im deutschen Justizvollzug. Hierbei wird vor allem der Konsum illegaler Substanzen in einer deutschen JVA durch die Analyse von Gesprächen mit Inhaftierten und Angehörigen des AVD erforscht. Substanzkonsum in Haft geht häufig sowohl mit Repression als auch mit dem Angebot von Hilfsmaßnahmen einher. Die sozialen Gruppen, die von diesem Spannungsfeld besonders betroffen sind, werden eingehend betrachtet. Besonders relevant ist dieses Buch sowohl für die Mitarbeitenden des Vollzugs selbst, die dadurch einen reflektierten Blick auf ihre Aufgaben und die an sie gestellten Erwartungen erhalten als auch für Politik und Öffentlichkeit.
Die Autorin
Dr. Franziska Schneider studierte Vergleichende Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft und Philosophie im Bachelor und schloss den Masterstudiengang Kriminologie & Gewaltforschung an der Universität Regensburg ab.

Portrait

Nach dem Studium der Vergleichenden Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft und Philosophie im Bachelor hat Franziska Schneider den Masterstudiengang Kriminologie & Gewaltforschung an der Universität Regensburg abgeschlossen. Bereits in der Masterarbeit waren der Themenbereich Sucht in Haft zentral. So entstand die Idee zu einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit dieser komplexen Materie im Zuge einer Dissertation. Ziel des Promotionsprojektes ist es, das Spannungsfeld zwischen Strafe und Hilfe in der intramuralen Gesundheitsfürsorge im deutschen Justizvollzug zu erforschen. Besonders hilfreich war dabei der Einblick in verschiedene Datenquellen, die durch die Arbeit Schneiders in der Deutschen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht, bei der sie für die Themenkomplexe Drogen in Haft sowie Drogenmärkte zuständig ist.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.