Blick ins Buch

Franziska Schutzbach

Die Erschöpfung der Frauen

Wider die weibliche Verfügbarkeit | 'Eine Kampfschrift im besten Sinn. ' Süddeutsche Zeitung. 3. Auflage.
kartoniert , 304 Seiten
ISBN 3426303159
EAN 9783426303153
Veröffentlicht Juli 2024
Verlag/Hersteller Droemer Taschenbuch
Book2Look
Leseprobe öffnen
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
9,99
MP3
20,95
13,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

»Die Soziologin Franziska Schutzbach hat ein eindrucksvolles Buch über die heimliche Grundlage unseres Kapitalismus geschrieben: die gewissenlose Ausbeutung weiblicher Ressourcen.«
Süddeutsche Zeitung
»Schutzbachs Buch könnte zeitgemäßer nicht sein, hat doch die Pandemie ein Licht auf die noch immer bestehende Ungleichheit geworfen.«
Tagesspiegel
Frauen haben heute angeblich so viele Entscheidungsmöglichkeiten wie nie zuvor. Und sind gleichzeitig
so erschöpft wie nie zuvor.
Denn nach wie vor
wird von ihnen verlangt, permanent verfügbar zu sein.
Die Geschlechter-Forscherin
Franziska Schutzbach
schreibt in ihrer feministischen Streitschrift über ein 
System, das von Frauen alles erwartet und nichts zurückgibt
- und darüber,
wie Frauen sich dagegen auflehnen und alles verändern:
ihr Leben und die Gesellschaft.
- Der weibliche Kampf gegen emotionale und sexuelle Verfügbarkeitserwartungen
- Eine Abrechnung mit dem gesellschaftlichen Bild der ständig verfügbaren Frau
- Intersektionale feministische Perspektiven auf die strukturelle Diskriminierung von Frauen und Care-Arbeit
Dieses gesellschaftskritische Buch zeigt, dass die
Verfügbarkeits-Ansprüche für unterschiedliche Frauen Unterschiedliches bedeuten:
Ob als Mütter oder als Mädchen, ob als Schwarze oder weiße Frauen, als Migrantin, trans- oder non-binäre Person, als dicke oder lesbische Frau, ob im Dienstleistungssektor, in Pflegeberufen oder in der digitalen (Selbst)vermarktung, ob als Politikerin oder Künstlerin - die Verausgabung hat unterschiedliche Ausmaße und unterschiedliche Ursachen.
Franziska Schutzbach stellt heraus, welch
vielfältigen Widerstand Frauen gegen die Ausbeutung ihrer Energie, ihrer Psyche und ihrer Körper
leisten. Ein Widerstand, der zu einer treibenden Kraft für neue Arbeits- und Lebensweisen wird und die Welt verändert.  
Franziska Schutzbachs Bestseller ist ein kluger, fundierter und aufrüttelnder Beitrag zu einer anhaltend aktuellen Debatte.

Portrait

Franziska Schutzbach, geboren 1978, ist promovierte Geschlechterforscherin und Soziologin, Publizistin, feministische Aktivistin und Mutter von zwei Kindern. Im Jahr 2017 initiierte sie den #SchweizerAufschrei, seither ist sie eine bekannte und gefragte feministische Stimme auch über die Schweiz hinaus. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschlechterthemen wie Misogynie und Sexismus, darüber hinaus befasst sie sich mit den Kommunikationsstrategien von Rechtspopulisten. Franziska Schutzbach lebt in Basel.

Hersteller
Droemer Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54

DE - 80636 München

E-Mail: produktsicherheit@droemer-knaur.de

Das könnte Sie auch interessieren

Caroline Wahl
Die Assistentin
MP3 (Hörbuch Download)
Download
20,95
Leigh Rivers
Little Stranger
MP3 (Hörbuch Download)
Download
29,99
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
MP3 (Hörbuch Download)
Download
21,95
Alexander Prinz
Oststolz
MP3 (Hörbuch Download)
Download
15,95
Jane Austen
Stolz und Vorurteil
MP3 (Hörbuch Download)
Download
19,95
Stefan von der Lahr
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
MP3 (Hörbuch Download)
Download
25,95
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen - Kommissar Dupins...
MP3 (Hörbuch Download)
Download
16,95
Katharina Köller
Wild wuchern
MP3 (Hörbuch Download)
Download
14,95
Corina Bomann
Die Schmetterlingsinsel
MP3 (Hörbuch Download)
Download
24,95
Ewald Arenz
Katzentage
MP3 (Hörbuch Download)
Download
14,99