Franziska Zippel

Der Einfluss sozialer Beziehungen und Unterstützung im Arbeits- und Privatleben auf die wahrgenommene Gesundheit. Eine empirische Querschnittsuntersuchung

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 395 Seiten
ISBN 3346344355
EAN 9783346344359
Veröffentlicht Februar 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: summa cum laude, UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Sprache: Deutsch, Abstract: Corona fordert das deutsche Gesundheitswesen heraus. Aber schon vor 2020 belasteten demographischer Wandel und Fachkräftemangel die Heil- und Hilfserbringer schwer. Das trifft sowohl aus gesundheitspolitischer als auch aus unternehmenspolitischer Sicht zu. Besonders dringend wird das Thema durch Fachkräftemangel, Digitalisierung und dem "War of Talents" auf dem Arbeitsmarkt.
Soziale Beziehungen spielen heute zunehmend eine Schlüsselrolle für den betriebswirtschaftlichen Unternehmenserfolg. Doch wie groß ist ihr Einfluss auf die Gesundheit der Fachkräfte? Und welche Formen gibt es tatsächlich und wird die Gesundheit messbar durch Formen sozialer Unterstützung verstärkt? Diesen Fragen geht Dr. phil. Franziska Zippel in Ihrem Buch "Der Einfluss sozialer Beziehungen und Unterstützung im Arbeits- und Privatleben auf die wahrgenommene Gesundheit. Eine empirische Querschnittsuntersuchung" nach.
Einen starken "Hebel" dafür stellt die Stärkung zwischenmenschlicher Beziehungen dar, was Dr. phil. Franziska Zippel heraushebt. Als analytische Zielgruppe dient Ihr dabei die Gruppe der PhysiotherapeutInnen. Ihre aufschlussreiche Studie ist dabei nicht nur für diese Berufsgruppe geeignet, sondern bietet wichtige Informationen für das gesamte Gesundheitswesen.

Portrait

10.2016 - heute Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
. Senior-Beraterin für systemische Organisationsberatung mit dem Schwerpunkt "Human Ressources"
. Konzeption von bedarfsgerechte Organisationsprojekten
. Planung, Umsetzung und Auswertung von qualitativen und quantitativen Analysen (z.B. systemische Interviews, Einzelgespräche, Mitarbeiterbefragungen) sowie Workshops
. fachliche Mitarbeit in BAD-internen Arbeitsgruppen zwecks kontinuierl. Weiterentwicklung von Methoden, Dienstleistungen, Prozessen
. fachliche Einarbeitung von KollegInnen
10.2012 - 09.2016 Lehrbeauftragte Hochschule Fulda | University of Applied Sciences, Fulda (Fachbereich: Pflege und Gesundheit)
. Lehrbeauftragte für die Lehrveranstaltungen "Qualitätsmanagement" & "Studienprojekt Betriebliches Gesundheitsmanagement"
11.2006 - 09.2016 Beraterin, Projekt- & Seminarleiterin
Physio-Akademie gGmbH, Wremen
. Projektleiterin & Referentin: 2,5-jähige Weiterbildung ErgoPhysConsult® (EPC) für PhysiotherapeutInnen mit Anschluss an einen Masterstudiengang sowie einer 16-tägigen Weiterbildung zum Gesundheitsmentor im Rahmen des EU-geförderten Projektes "Kerngesund durchs Arbeitsleben"
. Seminarleiterin folgender Seminare: Grundlagen des BGM, Analyseinstrumente und -kennzahlen im BGM, Projektmanagement, Marketing-Kommunikation
03.2009 - 03.2016 Promotion zur Doktorin der Gesundheitswissenschaften (Dr. phil.)
Promotions-Studiengang Gesundheitswissenschaften UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Hall (Österreich), Note: magna cum laude
01.2006 - 10.2006 Gesundheitsberaterin und -managerin
Institut für Gesundheit und Management, Sulzbach-Rosenberg
. Projektleiterin: BEM
. Konzeption & Entwicklung: Moderner integrierter Arbeitsschutz und zielorientierte Unternehmens- u. Mitarbeiterführung
. Erstellung eines integrierten Managementhandbuches
. Planung und Durchführung gesundheitsbezogener Seminarveranstaltungen
09.2003 - 01.2006 Master of Science in Public Health and Administration, HS Neubrandenburg, Note: 1,3
02.2005 - 12.2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin IKK Nord, Pinneberg
. Konzeptionierung eines Frühwarnsystems für ein umfassendes BGM
. Analyse vorhandener Profilvergleichsverfahren und Entwicklung eines eigenen Profilvergleichs (Arbeitsplatzanforderungsprofil / Mitarbeiterfähigkeitsprofil)
09.2000 - 08.2003 Bachelor of Health Promotion and Administration, HS Neubrandenburg, Note: 1,0

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com