Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Integrationskonflikte stellen Individuen in heutigen Gesellschaften vor alltägliche, aber oftmals schwierige Herausforderungen. Frauke Kempka untersucht, wie ihnen mit Akzeptanz ein konstruktiver Umgang mit diesen Konflikten gelingen kann. Dazu rekonstruiert sie individuelle Fallstudien in Japan und Deutschland und setzt diese in Beziehung zu den sehr verschiedenen integrationspolitischen, demographischen und diskursiven Strukturen. Anhand des Vergleichs wird deutlich, dass Akzeptanz subjektiv und exklusiv bestimmt wird. Politische Rahmenbedingungen haben hingegen nur mittelbaren Einfluss. Vielmehr konstruieren Individuen aus ihren biographischen Erfahrungen "vertraute Fremde", auf die sie ihre Akzeptanz beschränken.
Frauke Kempka promovierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Institut für Politikwissenschaft und Japanologie.