Blick ins Buch

Frauke Nahrgang

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 37: Mein Laufrad

'junior'. 'junior (2-4 J. )'. 'Wieso? Weshalb? Warum? junior (Ravensburger)'. 'Wieso? Weshalb? Warum? (Ravensburger)'. Empfohlen 2 bis 4 Jahre. durchg. farbige Ill. und Text, mit Klappen und Halbstanzungen. Spiralbindung. 17, 4 cm / 19, 8 cm / 2, 0 cm ( B/H/T ).
kartoniert , 16 Seiten
ISBN 3473328332
EAN 9783473328338
Veröffentlicht Mai 2010
Verlag/Hersteller Ravensburger Verlag
11,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wie lernt man Laufrad fahren? Warum muss man bremsen können? Und womit fahren große Kinder? Schon die Allerkleinsten lassen sich gern den Fahrtwind um die Nase blasen. Auch wenn sie anfangs noch etwas wacklig unterwegs sind - bald flitzen sie auf ihrem Laufrad über den Gehweg. Deshalb ist das richtige Verhalten im Straßenverkehr oberstes Gebot. Und weil Missgeschicke nicht ausbleiben, muss der Helm mit.
Mit diesem Buch bleiben keine Kinderfragen offen.

Portrait

Frauke Nahrgang studierte Grundschullehramt in Kassel und Gießen und war bis 2012 als Lehrerin tätig. Ihre Freude am Schreiben entdeckte sie erst spät. Anregungen fand sie bei ihren Kindern und in der Schule. Das beobachtete Verhalten der Kinder setzte sie treffend in Geschichten ihrer Bilderbücher um und begann Texte für Erstleser zu verfassen. Kinderbücher schreibt sie seit 1987. Frauke Nahrgang treibt in ihrer Freizeit Sport. Ihr besonderes Interesse gilt neben dem Schreiben auch dem Fußball. Wöchentlich fiebert die Autorin mit Eintracht Frankfurt um den Sieg. Neben den grundlegenden Wünschen - vor allem, dass es ihren Kindern gut geht - entscheidet sich die Frage von Glück oder Unglück für sie an jedem Fußballwochenende. Wenn die Eintracht verliert ist sie tieftraurig, wenn die Mannschaft ihres Herzens gewinnt, könnte sie die ganze Welt umarmen. Heute lebt die Autorin mit ihrem Mann in Stadtallendorf.

Pressestimmen

Man kann Kindern auch durch Geschichten davon erzählen, wie man sich danebenbenimmt im Straßenverkehr, und dass man, wenn man die Regeln nicht beachtet und Pech hat, platt gefahren werden kann. Ich persönlich finde das gemein, denn ganz sicher lernen Kinder nicht aus Negativbeispielen, sondern durch sinnvolle Vorbilder. Paul, der glückliche kleine Kerl, der zum Geburtstag ein Laufrad bekommt, ist dafür sehr gut geeignet. Auf jeder Doppelseite finden sich Argumente, die schon ganz kleine Kinder nachvollziehen können: z. B. warum man, auch wenn man "nur" mit einem Laufrad fährt, einen Helm braucht, warum man bremsen können muss und warum der Bürgersteig die sicherste Fahrbahn ist und warum die Bordsteinkante ein absolutes "STOPP" bedeutet. Gute Laufräder sind nicht ganz billig, trotzdem sollte dieses kleine Buch unbedingt mit dabei sein, wenn zum Geburtstag die bunte Decke das Objekt der Begierde versteckt. Die Illustratorin hätte Pauls großer Schwester durchaus statt eines verpackten Geschenks ihr eigenes Buch in die Hand zeichnen dürfen.
Gabriele Hoffmann (Leanders Leseladen, Heidelberg)

Hersteller
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1

DE - 88214 Ravensburg

E-Mail: service@ravensburger.de