Fredrik Sjöberg

Vom Aufhören

Über die Flüchtigkeit des Ruhms und den Umgang mit dem Scheitern. Originaltitel: Ge upp i dag - i morgon kan det vara för sent. 8 S. farbiger Bildteil.
gebunden , 192 Seiten
ISBN 3869711582
EAN 9783869711584
Veröffentlicht August 2018
Verlag/Hersteller Galiani, Verlag
Übersetzer Übersetzt von Paul Berf
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
16,99
20,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Schönheit des Scheiterns: Zwei Maler, zwei Schicksale - und das große Vergessen
Eigentlich wollte Fredrik Sjöberg das Schreiben aufgeben: Er hatte keine Schulden mehr und genügend Brennholz hinter dem Haus, das war alles, was er sich je versprochen hatte. Doch da gab es diese Geschichte, die erzählt werden wollte. Sie dreht sich um zwei Künstler, die heute so gut wie vergessen sind und deshalb wohl als "gescheitert" betrachtet werden können. Und es geht um die Frage, was das überhaupt heißt, scheitern - und ob es nicht vielleicht sogar etwas Gutes ist? Womöglich sogar eine echte Kunst?
Olof Ågren, geboren 1874, war ein Eremit, der viele Jahre einsam auf der Felseninsel Krokholmen lebte, wo er nachts mit dem Bart am Kissen festfror. Als eine Ausstellung in Stockholm doch noch den späten Ruhm brachte, bat Ågren alle, sich zum Teufel zu scheren, gab das Malen auf, kaufte sich einen Bauernhof auf steinigem Grund und verbrachte den Rest seines sehr langen Lebens als ein nach allen weltlichen Maßstäben gescheiterter Bauer.
Lotte Laserstein, geboren 1898, floh vor den Nazis 1937 nach Stockholm, wo sie in derselben Galerie ausstellte wie Ågren. Auch ihre Ausstellung war ein Erfolg, die Gemälde grandios. Doch nach der Ermordung ihrer Mutter im KZ gelang es ihr nicht mehr, ihr künstlerisches Niveau zu halten. Mit Auftragsarbeiten hielt sie sich über Wasser, während ihr gewaltiges Hauptwerk Abend über Potsdam in ihrem Wohnzimmer hing. Beinahe zufällig wurde auch ihr in hohem Alter noch später Ruhm zuteil.
Begegnet sind die beiden sich nie, doch Sjöberg gelingt es, die Biografien dieser sonderbaren Außenseiter miteinander zu verknüpfen und ihr ganz unterschiedliches "Scheitern" so zu beleuchten, dass dabei viel Bewegendes, Skurriles und Schönes ans Licht kommt - immer auch auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage: Wofür mache ich das hier eigentlich alles?
"Inzwischen sind Sjöbergs Titel nicht nur ein Markenzeichen, sondern auch zum Suchtmittel für die Sjöberg-Fangemeinde geworden." Deutschlandradio über Die Kunst zu fliehen

Portrait

Fredrik Sjöberg ist schwedischer Schriftsteller, Journalist, Übersetzer und Schwebfliegensammler. Seine Bücher sind in mehrere Sprachen übersetzt, seine Schwebfliegensammlung war in Venedig auf der Biennale im schwedischen Pavillon als Kunstobjekt über das Sammeln ausgestellt. Bei Galiani erschienen von ihm Der Rosinenkönig. Von der bedingungslosen Hingabe an seltsame Passionen (2011), Die Kunst zu fliehen. Vom Glück sich in kleine Dinge zu versenken und große Kontinente zu entdecken (2012) und Vom Aufhören. Über die Flüchtigkeit des Ruhms und den Umgang mit dem Scheitern (2018).

Hersteller
Galiani, Verlag
Friedrichstraße 119

DE - 10117 Berlin

E-Mail: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Claire Winter
Die Erbin
epub eBook
Download
14,99
Caroline Wahl
Die Assistentin
epub eBook
Download
19,99
Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
epub eBook
Download
16,99
Download
19,99
Nelio Biedermann
Lázár
epub eBook
Download
19,99
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
epub eBook
Download
14,99
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
epub eBook
Download
19,99
Caroline Wahl
Windstärke 17
epub eBook
Download
11,99
Ewald Arenz
Zwei Leben
epub eBook
Download
10,99
Gaea Schoeters
Das Geschenk
epub eBook
Download
16,99