Friedel Bernhardt, Armin Kühne

Wachteln

3. Auflage. 79 Farbfotos, 26 Farbzeichn.
kartoniert , 127 Seiten
ISBN 3800103176
EAN 9783800103171
Veröffentlicht Juli 2016
Verlag/Hersteller Ulmer Eugen Verlag
Book2Look
19,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wachteln sind grazil, farbenfroh und faszinierend in ihren Verhaltensweisen. Lassen Sie sich von diesen kleinen Hühnervögeln in Ihrer eigenen, naturnahen Gartenvoliere bezaubern. In diesem Buch finden Sie eine Fülle an praxisbezogenen Informationen zu Haltung, Nutzen, Zucht und Farbenschlägen dieses Ziergeflügels. Hintergrundwissen und bewährte Anleitungen aus der langjährigen Erfahrung der Autoren helfen Ihnen zusätzlich, Wachteln erfolgreich und mit Freude zu pflegen. In ausführlichen Porträts: Chinesische Zwergwachtel, Japanische Legewachtel, Europäische Wachtel, Harlekinwachtel, Straußwachtel sowie die Zahnwachteln: Montezumawachtel, Kalifornische Schopfwachtel und die Virginiawachteln.

Portrait

Mit 12 Jahren züchtete Friedel Bernhardt die ersten Brieftauben, Kanarienvögel und Kaninchen. Nach seiner Berufsausbildung, Familiengründung, 8-jährigem Auslandsaufenthalt hat er 1999 als Vorbereitung auf den Ruhestand die Vogelzucht wieder aufleben lassen und die erste Gartenvoliere gebaut. Inzwischen züchtet er mit viel Freude in drei Volieren. Seit 2001 Mitglied im AZ (Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht e.V.).
Mit dem 10. Lebensjahr begann Armin Kühne die Zucht von Rassegeflügel im weitesten Sinne, Wasserziergeflügel, Lebendgebärenden Zahnkarpfen und Wachteln. Letztere züchtet er seit 1978, zurzeit in acht Arten und vielen Farbschlägen. Bei allen Tiergruppen (außer Wasserziergeflügel) standen für ihn immer genetische Fragestellungen im Vordergrund und bei den Wachteln speziell die Suche nach einer tiergerechten Haltung und Fütterung sowie die Erforschung der Vererbung der verschiedenen Farbschläge bei Japanwachteln, Chinesischen Zwergwachteln und bei Virginiawachteln. Sein Landwirtschaftsstudium erleichterte es ihm sehr, diese Problematik zu erforschen.

Hersteller
Ulmer Eugen Verlag
Wollgrasweg 41

DE - 70599 Stuttgart

E-Mail: info@ulmer.de