Friedel Brenneke

Blaukittel

Ein historischer Roman aus dem gebirgigen Westfalen. 1. Auflage.
kartoniert , 500 Seiten
ISBN 383704758X
EAN 9783837047585
Veröffentlicht Juli 2008
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
21,99
27,80 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Roman "Blaukittel" spannt einen historischen Bogen vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis ins ausgehende 20 Jahrhundert. Er handelt vom Daseinskampf der mittellosen Landbevölkerung in Westfalen, die sich gegen die adligen Besitzer des Grund und Bodens zur Wehr setzen. In einem westfälischen Dorf kreuzen sich dabei die Lebenswege dieser namenlosen Habenichtse mit authentischen, historischen Persönlichkeiten wie den Brüdern Grimm und der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, die den Stoff für ihre berühmte Novelle "Die Judenbuche" in diesem Dorfmilieu gefunden hat. Der Autor erweckt sowohl die adligen Herren und Damen des 19.Jahrhunderts als auch ihre Bauern, Tagelöhner, Kutscher und Mägde zum Leben, Lieben und Leiden, weitet Droste-Hülshoffs "Sittengemälde" gleichsam zu einem zeitübergreifenden Gesellschaftspanorama aus dem gebirgigen Westfalen aus und zeigt, wie der Feudalismus bis weit ins 20. Jahrhundert hinein den Alltag der Menschen prägte und in ihrem Denken und Fühlen sogar bis heute nachwirkt.

Portrait

Friedel Brenneke wurde 1953 in Bökendorf im ostwestfälischen Kreis Höxter geboren. Nach dem Abitur studierte er Germanistik und Geschichte in Bochum und arbeitete als Fachbereichsleiter für Geschichte, Gesellschaft und Politik an der Volkshochschule Bochum. Den Stoff für seine historischen Erzählungen findet Friedel Brenneke in der westfälischen Geschichte. So beschreibt er in seinem Erstlingswerk Blaukittel den Daseinskampf der mittellosen Landbevölkerung im Westfalen des 19. Jahrhunderts. Im Roman In Gottes Namen begibt er sich auf die Spuren des Dreißigjährigen Krieges in seiner ostwestfälischen Heimat.

Hersteller
BoD - Books on Demand

-

E-Mail: info@bod.de