Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die empirische Studie zu den Handlungsorientierungen im argentinischen Industriemanagement widerlegt die grundlegenden Annahmen des Globalisierungsdiskurses: Für Argentinien lässt sich keine umfassende Internationalisierung des Führungspersonals feststellen, die mit einer Orientierung des Managementhandelns an den Bedürfnissen eines globalen neoliberalen Kapitalismus einherginge. Statt einer weltweiten Angleichung deuten die Analysen auf eine spezifische Ausformung des Kapitalismus in Argentinien, bei der die Auswahl des Führungspersonals und die Art des Managements stark variieren je nach den Tätigkeitsfeldern der Unternehmen.
Der Inhalt Argentinien als Prüfstein der Globalisierungstheorie
Managementsoziologie in Argentinien
Die wirtschaftliche Entwicklung Argentiniens im 20. Jahrhundert
Karrierewege und Internationalisierungstendenzen
Unternehmens- und Managementstrukturen inArgentinien
Management und Führung in argentinischen und multinationalen Unternehmen
Managementhandeln zwischen lokaler Prägung und globaler Anpassung
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Fachgebiete Soziologie, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Manager und Managerinnen sowie Politiker und Politikerinnen
Die Autorin
Friederike Elias ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Weber-Institut für Soziologie. Dort forscht sie unter anderem zu organisations- und managementsoziologischen Fragestellungen.
Friederike Elias ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Weber-Institut für Soziologie. Dort forscht sie unter anderem zu organisations- und managementsoziologischen Fragestellungen.