Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Wie ein 'in weiten Nebeln verschwindendes Labyrinth' (Kandinsky) erscheint vielen Menschen das, was sie in Museen und Galerien sehen. Doch Kunstwerke müssen kein Rätsel sein und bleiben.
In diesem Leitfaden finden sich viele praktische Hinweise, die helfen, Bilder besser zu verstehen.
Natürlich sind Kunstwerke mehrdeutig, man kann sie auf viele verschiedene Arten interpretieren. Doch mit Hilfe einiger Grundregeln lässt sich so nahezu jedes Bild leichter erfassen.
Diese vollständig überarbeitete Neuauflage berücksichtigt aktuelle Tendenzen in der Kunstdiskussion.
Anhand von Werken aus fünf Jahrhunderten und verschiedenen Stilrichtungen zeigt die Autorin, wie die hier vorgestellte Bildbetrachtungsmethode in der Praxis funktioniert. Nach der Lektüre dieses Werkes wird man in Museen und Galerien vieles mit anderen Augen sehen.
Friederike Wiegand ist Kunsterzieherin in Mainz und auch aktiv in der Museumspädagogik (strukturierte Bildbetrachtung). Dort hat sie den Leitfaden entwickelt und erprobt.