Friedrich Christian Delius

Die Birnen von Ribbeck

Werkausgabe in Einzelbänden. 1. Auflage.
epub eBook , 0 Seiten
ISBN 3644036012
EAN 9783644036017
Veröffentlicht August 2013
Verlag/Hersteller Rowohlt Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

CD
16,95
MP3
15,95
7,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ein brandenburgisches Dorf zwischen Vergangenheit und Zukunft - Friedrich Christian Delius erzählt in "Die Birnen von Ribbeck" von der Wendezeit und ihren Nachwehen.
Nach dem Mauerfall kommen Westberliner nach Ribbeck, dem durch Fontanes Ballade berühmt gewordenen Dorf in Brandenburg, um den Ribbeckern einen Birnbaum zu schenken und mit ihnen die deutsche Einheit zu feiern. Auf dem Volksfest, wie es seit Jahrzehnten nicht mehr stattfand, verschafft sich ein Ribbecker Bauer Gehör und erzählt zögernd die Geschichte des Dorfes an der alten Heerstraße: Von Feudalherren, Nazis und Soldaten im Zweiten Weltkrieg, den Etappen des Sozialismus bis zum Niedergang der Landwirtschaft, vom letzten Ribbeck, der ins KZ Sachsenhausen kam, von der Roten Armee, den Parteibonzen und den Erben, die jetzt wieder das Dorf mit herrischen Schritten vermessen.
Die Birnen von Ribbeck ist ein eindringlicher Regionalroman über die Wendezeit und ihre Folgen. Friedrich Christian Delius gelingt es meisterhaft, anhand der Geschichte eines brandenburgischen Dorfes die Umbrüche und Verwerfungen der deutschen Wiedervereinigung zu schildern und gegen den drohenden Geschichts- und Gedächtnisverlust anzuerzählen.

Portrait

Friedrich Christian Delius, geboren 1943 in Rom, gestorben 2022 in Berlin, wuchs in Hessen auf und lebte seit 1963 in Berlin. Zuletzt erschienen der Roman «Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich» (2019) und der Erzählungsband «Die sieben Sprachen des Schweigens» (2021). Delius wurde unter anderem mit dem Fontane-Preis, dem Joseph-Breitbach-Preis und dem Georg-Büchner-Preis geehrt. Seine Werkausgabe im Rowohlt Taschenbuch Verlag umfasst derzeit einundzwanzig Bände.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Rowohlt Verlag GmbH
Kirchenallee 19

DE - 20099 Hamburg

E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de