Friedrich Diergarten

Das Unbehagen im Christentum

Psychoanalytische und theologische Untersuchungen zu Verdrängungsphänomenen. 1. Auflage.
kartoniert , 464 Seiten
ISBN 3631511345
EAN 9783631511343
Veröffentlicht August 2003
Verlag/Hersteller Peter Lang
71,80 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Analog zu Freuds Das Unbehagen in der Kultur thematisiert Das Unbehagen im Christentum Konflikte, die unausweichlich entstehen, wenn sich die christliche Religion auf eine Kultur einläßt. Im Laufe der abendländischen Kultur- und Geistesgeschichte äußert sich dieses Unbehagen in Phänomenen wie Missionierung, Unglaube und Aberglaube, Mystik und Frömmigkeit. Aber auch in Kunst und Literatur, in kirchlichen Institutionen wie dem Zölibat und selbst in der Liturgie lassen sich unterschiedliche Konflikte im Christentum nachweisen: ein Unbehagen, das sich jedoch nicht lediglich als Störfaktor erweist, sondern bis heute als Unruhestifter produktiv wirksam bleibt.

Portrait

Der Autor: Friedrich Diergarten, Studium der Germanistik, Philosophie und Theologie. Psychoanalytiker in eigener Praxis (Düsseldorf).

Hersteller
Lang, Peter GmbH
Gontardstraße 11

DE - 10178 Berlin

E-Mail: r.boehm-korff@peterlang.com