Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
I. Einleitung.- Elektrische Grundbegriffe.- Der Blitz.- Blitzeinschlagstelle.- Blitzweg.- Blitzwirkungen.- II. Erfahrungssätze über die Blitzgefahr.- III. Wirkungsweise des Blitzableiters.- IV. Gebäude, welche eines Blitzschutzes besonders bedürfen.- V. Allgemeine Anordnung des Blitzableiters.- 1. Auffangvorrichtungen.- 2. Führung der Leitungen.- 3. Anschluß der Gebäudeleitungen an Metallmassen.- 4. Erdleitungen.- VI. Technische Einzelheiten für die Ausführung von Blitzableitern.- 1. Auffangvorrichtungen.- 2. Gebäudeleitungen.- 3. Erdleitungen.- VII. Blitzschutz elektrischer Schwach- und Starkstromanlagen.- VIII. Entwerfen von Gebäudeblitzableitern.- IX. Untersuchung und Ausbesserung der Blitzableiter.- Anhang:.- I. Leitsätze des Elektrotechnischen Vereins über den Schutz der Gebäude gegen den Blitz.- II. Vorschläge des Elektrotechnischen Vereins für Blitzschutzvorrichtungen an Anlagen zur Herstellung von nitroglyzerihaltigen Sprengstoffen.- III. Vorschläge des Elektrotechnischen Vereins für den Blitzschutz von Pulverfaabriken und weniger gefährlichen Gebäuden in Sprengstoff-fabriken.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com