Friedrich Harrer

Goethe und das Recht

1. Auflage.
gebunden , 224 Seiten
ISBN 3406827586
EAN 9783406827587
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller C.H. Beck
29,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Zum Werk
Johann Wolfgang von Goethe stammte aus einer Juristenfamilie. Eine erste, gründliche Einführung in die Grundbegriffe des Rechts vermittelte ihm bereits der Vater. Goethe studierte Rechtswissenschaft, nach Abschluss der Ausbildung absolvierte er die übliche Gerichtspraxis. Sodann wurde er als Rechtsanwalt in Frankfurt tätig. Allein diese wenigen biografischen Hinweise belegen ein Naheverhältnis Goethes zum Recht. Eine systematische Bearbeitung des Themas (vergleichbar etwa mit Goethes Beziehung zu den Naturwissenschaften) fehlt gleichwohl.
Der Unternehmensrechtsprofessor, Anwalt und Goethe-Kenner Friedrich Harrer plädiert in diesem Buch für eine Neuorientierung. "Goethe und das Recht" ist nicht nur ein Betätigungsfeld für literaturinteressierte Juristinnen und Juristen. Dass die Beschäftigung des Dichters mit dem Recht interessante Einsichten in das Werk eröffnet, zeigt sich etwa in Götz von Berlichingen, Reineke Fuchs, Hermann und Dorothea und im 4. Akt des Faust II. Neu ist jedoch Harrers These, dass man sich mit dem Recht beschäftigen muss, um Goethes Dichtung vollständig zu durchdringen.

Hersteller
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9

DE - 80801 München

E-Mail: produktsicherheit@beck.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90

 

Arbeitsgesetze. ArbG
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
10,90

 

Strafgesetzbuch
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
11,90

 

Grundgesetz
Taschenbuch
Sofort lieferbar
9,90
Sofort lieferbar
14,90

 

Das Vorsorge-Set
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90
Sofort lieferbar
13,90