Friedrich Schiller

Gedichte

kartoniert , 282 Seiten
EAN 9791041905201
Veröffentlicht Januar 2023
Verlag/Hersteller Culturea
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
10,00
epub eBook
0,99
19,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Sonne zeigt, vollendend gleich dem Helden, Dem tiefen Tal ihr Abendangesicht, (Für andre, ach! glückselgre Welten Ist das ein Morgenangesicht), Sie sinkt herab vom blauen Himmel, Ruft die Geschäftigkeit zur Ruh, Ihr Abschied stillt das Weltgetümmel Und winkt dem Tag sein Ende zu. Jetzt schwillt des Dichters Geist zu göttlichen Gesängen, Laß strömen sie, o Herr, aus höherem Gefühl, Laß die Begeisterung die kühnen Flügel schwingen, Zu dir, zu dir, des hohen Fluges Ziel, Mich über Sphären himmelan gehoben, Getragen sein vom herrlichen Gefühl, Den Abend und des Abends Schöpfer loben, Durchströmt vom paradiesischen Gefühl. Für Könige, für Große ists geringe, Die Niederen besucht es nur - O Gott, du gabest mir Natur, Teil Welten unter sie - nur, Vater, mir Gesänge. Ha! wie die müden Abschiedsstrahlen Das wallende Gewölk bemalen, Wie dort die Abendwolken sich Im Schoß der Silberwellen baden; O Anblick, wie entzückst du mich! Gold, wie das Gelb gereifter Saaten, Gold liegt um alle Hügel her, Vergöldet sind der Eichen Wipfel, Vergöldet sind der Berge Gipfel, Das Tal beschwimmt ein Feuermeer; Der hohe Stern des Abends strahlet Aus Wolken, welche um ihn glühn, Wie der Rubin am falben Haar, das wallet Ums Angesicht der Königin.

Portrait

Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; - 9. Mai 1805 in Weimar), war ein Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker, Lyriker und Essayisten.
Friedrich Schiller war der einzige Sohn eines auch als Wundarzt tätigen württembergischen Offiziers und wuchs mit seinen fünf Schwestern in Schwäbisch Gmünd, Lorch und später in Ludwigsburg auf. Dort besuchte er die Lateinschule und begann nach viermaligem Bestehen des Evangelischen Landesexamens am 16. Januar 1773 das Studium der Rechtswissenschaften auf der Karlsschule. Drei Jahre später wechselte er zur Medizin und wurde 1780[1] darin promoviert. Gleich mit seinem Theaterdebüt, dem 1782 uraufgeführten Schauspiel Die Räuber, gelang Schiller ein bedeutender Beitrag zum Drama des Sturm und Drang und der Weltliteratur.

Hersteller
Culturea

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Claire Winter
Die Erbin
epub eBook
Download
14,99
Caroline Wahl
Die Assistentin
epub eBook
Download
19,99
Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
epub eBook
Download
16,99
Download
19,99
Nelio Biedermann
Lázár
epub eBook
Download
19,99
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
epub eBook
Download
14,99
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
epub eBook
Download
19,99
Caroline Wahl
Windstärke 17
epub eBook
Download
11,99
Ewald Arenz
Zwei Leben
epub eBook
Download
10,99
Gaea Schoeters
Das Geschenk
epub eBook
Download
16,99