Friedrich Wilhelm Nietzsche

The Use and Abuse of History

Sprache: Englisch.
gebunden , 80 Seiten
ISBN 161640390X
EAN 9781616403904
Veröffentlicht September 2010
Verlag/Hersteller Cosimo Classics
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
5,50
epub eBook
4,49
25,40 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

He's one of the most controversial thinkers of the 19th century: Nietzsche and his works have been by turns vilified, lauded, and subjected to numerous contradictory interpretations, and yet he remains a figure of profound important, and his works a necessary component of a well-rounded education.
In this 1873 essay, Nietzsche discusses the inevitably subjective lenses through which we see, explore, examine, and lend meaning to the events and characters of the past. As we find ourselves plunged into times that feel of urgent and "historic" significance, Nietzsche's reflections and speculations are newly provocative, whether we agree with them or not.
German psychologist and philosopher FRIEDRICH WILHELM NIETZSCHE (1844-1900) was appointed special professor of classical philology at the University of Basel at the precocious age of 24, but soon found himself dissatisfied with academic life and created an alternative intellectual society for himself among friends including composer Richard Wagner, historian Jakob Burckhardt, and theologian Franz Overbeck. Among his philosophical works are Thus Spoke Zarathustra, Beyond Good and Evil, and Ecce Homo.

Portrait

Friedrich Wilhelm Nietzsche war ein deutscher klassischer Philologe. Postum machten ihn seine Schriften als Philosophen weltberühmt. Im Nebenwerk schuf er Dichtungen und musikalische Kompositionen. Er war zunächst preußischer Staatsbürger, ab seiner Übersiedlung nach Basel 1869 war er staatenlos.
Im Alter von 24 Jahren wurde Nietzsche unmittelbar im Anschluss an sein Studium an der Universität Basel Professor für klassische Philologie. Bereits zehn Jahre später legte er 1879 aus gesundheitlichen Gründen die Professur nieder. Von nun an bereiste er - auf der Suche nach Orten, deren Klima sich günstig auf seine Migräne und Magenleiden auswirken sollten - Frankreich, Italien, Deutschland und die Schweiz. Ab seinem 45. Lebensjahr (1889) litt er unter einer psychischen Krankheit, die ihn arbeits- und geschäftsunfähig machte. Seinen Anfang der 1890er Jahre rasch einsetzenden Ruhm hat er deshalb nicht mehr bewusst erlebt. Er verbrachte den Rest seines Lebens als Pflegefall in der Obhut zunächst seiner Mutter, dann seiner Schwester und starb 1900 im Alter von 55 Jahren.

Hersteller
Libri GmbH
Europaallee 1

DE - 36244 Bad Hersfeld

E-Mail: gpsr@libri.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
34,00
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Rutger Bregman
Im Grunde gut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Michael Sommer
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Andreas Molitor
Hermann Göring
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Viktor E. Frankl
... trotzdem Ja zum Leben sagen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,00

 

Hitlers treues Volk
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00