Friktionen | Kuratieren

Für eine politische Wissensgeschichte des Ausstellens. 'Edition Museum'. 100 SW-Abbildungen. Kt.
kartoniert , 400 Seiten
ISBN 3837668835
EAN 9783837668834
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller Transcript Verlag
40,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ausstellungen kuratieren bedeutet immer, mit Spannungen und Widersprüchen umgehen zu müssen. Die Beiträger*innen befassen sich mit diesen Friktionen und nehmen dabei in den Blick, wie Wissen in Ausstellungen ausgehandelt wird und welche Kräfte an der Entstehung von Wissen in und durch Ausstellungen mitwirken. Im Mittelpunkt stehen institutionelle Spannungen und historische Verwerfungen sowie das Einhegen von Kritik oder die Produktion von Unbehagen in Ausstellungen. Die Perspektiven aus praxeologischer und involvierter Forschung verbinden Theorie mit Praxis und münden so in einer politischen Wissensgeschichte des Ausstellens, die neue Impulse für das Kuratieren in einer herausgeforderten Museumslandschaft liefert.

Portrait

Daniela Döring, geb. 1974, ist Professorin für Kulturgeschichte an der Hochschule Merseburg. Sie hat als Kuratorin, Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an verschiedenen Institutionen gearbeitet, u.a. an der Georg-August-Universität Göttingen, der Universität Potsdam und am Stadtmuseum Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Praxis des Kuratierens, Wissenschaftsausstellungen, Transformationen des Museums, Gender und Diversity sowie Kulturtechniken der Vermessung.
Margarete Vöhringer, geb. 1973, ist Professorin für »Materialität des Wissens« an der Georg-August-Universität Göttingen. Ausgehend von Archiv- und Sammlungsbeständen forscht sie zur Ästhetik und Materialität verschiedener Wissensbereiche, einschließlich künstlerischen Wissens.

Hersteller
Transcript Verlag
Hermannstraße 26

DE - 33602 Bielefeld