Fritz Köhlein

Mohn und Scheinmohn

Papaver, Meconopsis und andere Papaveraceae. 'Pflanzen-Monographien'. 100 Farbfotos, 20 Abbildungen.
gebunden , 192 Seiten
ISBN 3800139219
EAN 9783800139217
Veröffentlicht März 2003
Verlag/Hersteller Ulmer Eugen Verlag
Book2Look
49,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Familie der Papaveraceae hält zahlreiche Gartenschätze bereit. Schon seit Jahrhunderten ist der Mohn ein treuer Begleiter des Menschen. Im Mittelpunkt dieser Monographie steht die Vielfalt der Gattungen, Arten und Sorten, die sich für die Verwendung im Garten eignen. Dem Türken-Mohn und dem seltenen, blau blühenden Scheinmohn wird besondere Aufmerksamkeit zuteil. Doch auch Wildpflanzen und ihre Besonderheiten werden beschrieben.
Einzigartig ist die umfassende Darstellung von botanischen Merkmalen, Standortvoraussetzungen und Verwendungshinweisen in diesem Buch.
Der Pflanzenliebhaber und -sammler findet hier alle Informationen, die er benötigt, um die Vielfalt der Papaveraceae zu studieren und um sie sich in den Garten zu holen.
Aus dem Inhalt:
Geschichte der Mohngewächse. Botanische Merkmale der Mohngewächse. Botanische Übersicht aus gärtnerischer Sicht: Argemone, Chelidonium,
Eomecon, Eschscholzie, Glaucium, Hunnemannia, Hylomecon, Macleaya, Meconopsis, Papaver, Romneya, Sanguinaria, Stylophorum.
Höhepunkte im Mohn-Sortiment: Papaver orientale und seine Sorten.
Papaver alpinum, Alpen-Mohn. Papaver nudicaule, Island Mohn.
Geliebtes Unkraut: Papaver rhoeas. Schlaf-Mohn, Papaver somniferum. Goldmohn, Eschscholzia californica. Scheinmohn, Meconopsis.
Mohn-Kaleidoskop.

Portrait

Dr. h. c. Fritz Köhlein ist Autor vieler, renommierter Gartenbücher. Er genießt großes Ansehen unter Fachleuten. Sein Garten ist immer wieder Experimentierfeld, um neue Gattungen und Arten zu studieren.

Hersteller
Ulmer Eugen Verlag
Wollgrasweg 41

DE - 70599 Stuttgart

E-Mail: info@ulmer.de