Fritz Mauthner

Spinoza: Ein Umriss seines Lebens und Wirkens (Biografie)

Baruch de Spinoza - Lebensgeschichte, Philosophie und Theologie.
kartoniert , 52 Seiten
ISBN 8027350557
EAN 9788027350551
Veröffentlicht Dezember 2022
Verlag/Hersteller e-artnow
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
1,99
8,40 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Fritz Mauthners 'Spinoza: Ein Umriss seines Lebens und Wirkens' präsentiert eine tiefgründige und präzise Biografie des Philosophen Baruch de Spinoza. Mauthner, bekannt für seinen scharfen analytischen Stil, ergründet nicht nur die wesentlichen Stationen von Spinozas Leben, sondern beleuchtet auch den kulturellen und historischen Kontext, in dem er lebte. Die Erzählung ist durchzogen von einer klaren, fast aphoristischen Prosa, die den Leser dazu einlädt, sich in die komplexe Denkweise Spinozas hineinzuversetzen. Mauthner analysiert Spinozas Schlüsselideen, seine Ethik und seine Abkehr von dogmatischen Glaubenssystemen, und verknüpft diese mit den philosophischen Strömungen seiner Zeit. Fritz Mauthner, ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Philosoph, war ein kritischer Denker des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sein Interesse an Spinoza entstammt nicht nur der Auseinandersetzung mit dessen Philosophie, sondern auch einem tiefen Bedürfnis, die Rationalität des Denkens in einer von Emotionen dominierten Welt zu verteidigen. Mauthners eigene Lebenswege, geprägt von Ideen wie Toleranz und individueller Freiheit, spiegeln sich in dieser biografischen Skizze deutlich wider. Für Leser, die sich für Philosophie, Geschichte und das Wirken einzelner Denker interessieren, ist Mauthners 'Spinoza' eine fesselnde Lektüre, die sowohl informative als auch inspirierende Einblicke bietet. Dieses Werk ist nicht nur eine Porträtaufnahme eines der größten Denker der Aufklärung, sondern auch ein zeitloser Appell an kritisches Denken und die Wertschätzung von Aufklärungsidealen.