Berechnung mechanischer Schwingungen - Fritz Söchting

Fritz Söchting

Berechnung mechanischer Schwingungen

Auflage 1951. X, 328 S. 11 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 29.
pdf eBook , 328 Seiten
ISBN 3662266032
EAN 9783662266038
Veröffentlicht August 2013
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
74,99
35,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Es ist eine wohlbekannte Tatsache, daß durch Fehlschläge und anfängliche Mißerfolge bei der Ausarbeitung eines Konstruktionsgedankens neue Wege der Forschung gefunden werden und damit der Fortschritt der Technik gefördert Wird. Ein Beispiel für diese Tatsache ist die Entwicklung der Schwingungstechnik. Anfänglich vermied man sorgfältig vibrierende Konstruktionsteile und heute werden solche mit Absicht verwendet. Wenn man von einzelnen Ausnahmen absieht, so interessierte sich um die Jahr­ hundertwende kein Techniker für die dynamischen Beanspruchungen in den einzelnen Konstruktionsteilen und dies mit Recht. Wegen der nicht genauen Kenntnis der vorhandenen Kräfte, der Beanspruchungen, waren die einzelnen Bauteile der Maschinen so starr konstruiert, daß die Schwingungsausschläge klein blieben und keine Schwingungsschäden auf­ traten. Durch die Vergrößerung der Maschinenleistungen, durch den Wett­ bewerb der einzelnen Firmen und die damit bedingte Einsparung an Werk­ stoff wurdep die Abmessungen so knapp gehalten, daß störende Schwin­ gungen auftraten und Schwingungsschäden festzustellen waren. Dies hatte zur Folge, daß die Berechnung der auftretenden Schwingungsausschläge und der Resonanzfrequenzen für den Techniker eine wichtige Aufgabe wurde. Daher war der Leitgedanke bei der Abfassung des Manuskriptes dieses Buches - das aus Vorlesungen, die von mir an der Technischen HOchschule in Wien gehalten werden, entstanden ist - den Studierenden, welche sich mit SchWingungsfragen befassen wollen, einen Einblick in jene Probleme zu veimitteln, die bei technischen Untersuchungen auf­ treten, um ihnen eine selbständige Weiterarbeit zu ermöglichen und den praktisch tätigen Ingenieuren ein Hilfsmittel für ihre Untersuchungen zu geben. Nach diesem Gesichtspunkte erfolgte die Stoffauswahl.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.