Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
A. Orientierung.- 1. Einleitung.- 2. Definition des Sekundenherztodes (SHT).- 3. SHT im weiteren und engeren Sinn.- 4. Häufigkeit.- 5. Funktionelle und morphologische Kriterien des SHT.- 6. Historischer Abriß.- B. Methodik.- 1. Untersuchungsgut.- 2. Sektionstechnik.- 3. Mikroskopie.- 4. Anamnese und Protokoll.- 5. Aufbau und Motivation der Abhandlung.- C. Sekundenherztod aus kardialer Ursache.- I. Coronarstatus.- II. Myokardinfarkt.- III. Myokardstatus.- IV. Reizbildung und -ausbreitung.- D. Sekundenherztod aus extrakardialer Ursache.- 1. Geschwülste.- 2. Lokalwirkung nicht tumoröser Läsionen.- 3. Fernwirkung von anderen Läsionen.- 4. Mikrozirkulationsstörungen des Myokards.- E. Umweltfaktoren.- I. Chronobiologie des SHT.- II. Individuelle Faktoren.- III. SHT in besonderer Situation.- F. Ausblick.- 1. Bewußtseinsbildung-Compliance.- 2. Diagnostische Treffsicherheit beim SHT.- 3. Synopsis.- G. Zusammenfassung.- H. Literatur.- I. Sachverzeichnis.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com