G. Fandel

Optimale Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung

kartoniert , 128 Seiten
ISBN 3540060642
EAN 9783540060642
Veröffentlicht Dezember 1972
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
38,66
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1. Vorbemerkungen.- 2. Formalisierung des Problems mehrfacher Zielsetzung durch das Vektormaximumproblem.- 2.1. Definition des Vektormaximumproblems.- 2.2. Ökonomische Interpretation.- 2.3. Lösungsbegriffe des Vektormaximumproblems.- 3. Lösungsansätze zum Vektormaximumproblem.- 3.1. Begriff des Ersatzproblems.- 3.2. Optimallösungen von Ersatzproblemen des Vektormaximumproblems.- 3.3. Kritik an den bisherigen Lösungsansätzen.- 4. Äquivalenz zwischen Lösungen eines Vektormaximumproblems und der Optimallösung eines K-parametrischen Programmierungsproblems.- 4.1. Vorbemerkungen.- 4.2. Beweis der Äquivalenzbeziehung.- 5. Konvergenzmodell zur Bestimmung der Optimallösung bei mehrfacher Zielsetzung auf der Grundlage eines parametrischen Programmierungsproblems und der Trennebenentechnik.- 5.1. Vorbemerkungen.- 5.2. Modellaufbau.- 5.3. Diskussion des Modells.- 5.4. Nachweis der Konvergenzeigenschaft.- 6. Schlußbemerkungen zum theoretischen Konzept des Entscheidungsproblems bei mehrfacher Zielsetzung.- 7. Anwendungsgebiete des Entscheidungsproblems bei mehrfacher Zielsetzung.- 7.1. Makroökonomische Anwendungsmöglichkeiten.- 7.2. Mikroökonomische Anwendungsmöglichkeiten.- 7.3. Lösung von Zielkonflikten bei Mehrpersonen-Entscheidungsprozessen.- 7.4. Ermittlung der Lösungsstruktur zur Entscheidungsvorbereitung bei unbekannter Zielmenge.- 8. Literaturverzeichnis.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com