GOÄ 2026 Kommentar, IGeL-Abrechnung

Gebührenordnung für Ärztinnen und Ärzte. 'Abrechnung erfolgreich und optimal'. 'Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management'. 20. , vollständig üb. Auflage 2026. XVI, 896 S.
kartoniert , 896 Seiten
ISBN 3662723395
EAN 9783662723395
Veröffentlicht 17. November 2025
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
84,99 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Gute Leistung muss gut bezahlt werden
Alle relevanten Informationen für die erfolgreich optimierte Abrechnung im Praxisalltag: korrekt, verlässlich, vollständig.
Aus dem Inhalt
- Kommentierung der einzelnen Leistungen zu Abrechenbarkeit, Steigerungssätzen, möglichen Ausschlüssen, aktuellen Gerichtsurteilen. Praktische Abrechnungstipps und -beispiele mit analogen Bewertungen gemäß GOÄ §6 (2), Auslegungshinweisen und Beschlüssen, u.a. von BÄK und dem Zentralen Konsultationsausschuss für Gebührenordnungsfragen, Berufsverbänden, PVS.
- Besondere Berücksichtigung von Umsatzsteuerpflicht für Ärztinnen und Ärzte, Abrechnung gegenüber der Beihilfe.
- Plus: Anwendung und Auslegung der GOÄ-Paragraphen im Krankenhausbereich mit Gerichtsurteilen; Abrechnung von Spezialbereichen, u.a. Schmerztherapie, Schlafmedizin; ärztliche Leichenschau mit Dokumentation und ICD-Kodierungen; Hinweise und Leistungsübersicht zur Abrechnung nach GOÄ für Zahnärztinnen und Zahnärzte.
- Hinweise und Links zu ambulanter spezialfachärztlicher Versorgung im GKV-Bereich; Kommentierung praxisrelevanter Analognummern der PKV zur GOÄ - inkl. aktueller unzulässiger Analogabrechnungen.
- IGeL-Abrechnung, Alternative Medizin mit zahlreichen Tipps, Abrechnungsbeispielen und Hinweisen zur verlässlichen Abrechnung von Selbstzahlerleistungen.

Portrait

Die Herausgeber:
Dr. med. Peter M. Hermanns, Facharzt für Allgemeinmedizin; von 1985 bis 2022 Geschäftsführer der Agentur medical text in München.
Enrico Schwartz, Dipl.-Verwaltungswirt (FH); seit 1994 bei Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung beschäftigt.
Katharina von Pannwitz, Kommunikationswissenschaftlerin (M.A.), seit 2014 die rechte Hand von Dr. Hermanns und ab 2023 seine Nachfolgerin.
Unter Mitarbeit von: Ass. jur. Constanze Barufke-Haupt, Fachanwältin für Medizinrecht; Dr. med. Jürgen Büttner, Facharzt für Allgemeinmedizin; Dr. med. Marcus Heidemann, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin; OFA Oliver Krauß, Facharzt für Augenheilkunde; Dr. med. Bernd Niedermeyer, Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie; Prof. Dr. med. Frank-Gerald B. Pajonk, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.