Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die türkische Küche verdankt ihren Reichtum den vielen Kulturen, die das Osmanische Reich einst in sich vereinte. Und nirgendwo sind diese Traditionen so lebendig geblieben wie in Istanbul, der trendigen europäischen Kulturhauptstadt dieses Jahres. Auf Ihren Wanderungen durch Istanbul beobachtet Gabi Kopp die Köchinnen und Köche an ihren Wirkungsstätten, und während sie sie zeichnet, lauscht sie ihnen ihre besten Rezepte ab: der Armenierin, die gerade an einem Kochbuch arbeitet und natürlich alles noch einmal probieren muss, dem Kurden, der seine Frau bekocht, dem 90 Jahre alten Griechen, der täglich in sein Lokal, die Meyhane, geht, der Lasin, dem Sternekoch, dem sephardischen Juden, den Türkinnen von der Schwarzmeerküste, aus Anatolien oder der Marmararegion, Muslimen, Juden und Christen. Ausführliche Register und ein türkisches Glossar runden das Buch ab.
Gabi Kopp, geb. 1958 in Luzern, studierte an der Hochschule für Design und Kunst in Luzern und am Central St. Martins College of Art in London. Sie war Mitbegründerin und vier Jahre lang Köchin des Genossenschaftsrestaurants Widder in Luzern. Seit 20 Jahren ist sie Illustratorin und Cartoonistin z.B. für Annabelle, NZZ u.v.a. 2009 wurde ihr von Stadt und Kanton Luzern der Werkpreis für ihr Projekt des Illustrierten Kochbuchs zu Istanbuls Vielvölkerküche verliehen.
Vergesst Döner! In dem wunderschönen »Istanbul-Kochbuch« stehen Rezepte und Geschichten über türkisches Essen, die immer auch mit Gastfreundschaft zu tun haben
Das Zeit Magazin
Gabi Kopp ist ein faszinierendes Werk gelungen voller Leben, mit Porträts der Menschen, die sie besucht hat, Abbildungen ihrer Küchen und Gerichte.
Tages-Anzeiger Zürich
Gabi Kopp besuchte Hobby- und Profiköche von Marmara bis Anatolien, luscherte in ihre Töpfe - und schrieb die Familiengeschichten von Özlem und ihren Landsleuten neben Rezepte, die Lust auf mehr (als Döner) machen.
Petra
Ein sehr schönes und charmantes Kochbuch, das sich aus dem Einheitsbrei herkömmlicher Rezeptesammlungen allein schon durch die Optik wohltuend hervortut.
Frankfurter Rundschau
Auf der Suche nach Rezepten der phantasievollen Istanbuler Kochkunst ist Gabi Kopp auf die Türkin Nihal, auf Yorgi den Rum, auf die Lazin Paluri und den Kurden Ahmet Lütfü gestoßen, auf Menschen und Geschichten einer multikulturellen Gesellschaft also, die den unerschöpflichen Reichtum der heutigen Türkei ausmacht. Ihr Istanbul Kochbuch ist ein sinnliches Vergnügen genauso wie auch die Kostbarkeiten, die sie darin beschreibt.
Amalia van Gent
Wer nach den besten türkischen Speisen sucht: »Das Istanbul-Kochbuch« gibt anschaulich Rat und Hilfe.
Nürnberger Zeitung
Wie reich die türkische Küche in Wirklichkeit ist, wird einem während der Lektüre des »Istanbul-Kochbuchs« schnell bewusst.
NZZ am Sonntag
Schon nach der Lektüre (ja, man kann das Buch auch einfach lesen und sich so die Biografien von Istanbuler Köchinnen, Köchen und Straßenhändlern zu Gemüte führen) sind Kisir, Soslu Torik, Sebzeli
Levrek, Anali Kizli oder Sljivopita nicht mehr nur exotische Bezeichnungen für kulinarische Köstlichkeiten. Und, natürlich: Nachkochen kann man die Rezepte auch; so kompliziert, wie befürchtet, ist das in den meisten Fällen gar nicht.
Coopzeitung
Kenntnisreich erzählt Gabi Kopp von der türkischen Küche und von Begegnungen mit spannenden Menschen.
LIVING AT HOME
Falls sich ihre türkischen Küchenkenntnisse auf Imbissklassiker beschränken, sollten Sie schnellstens Bekanntschaft mit diesen Köstlichkeiten machen.
petra
Die Schweizer Illustratorin und Köchin hat für den liebevoll gestalteten Band Istanbuler Hausfrauen und Straßenhändler, Restaurantköche und Kochbuchautorinnen aus allen Volksgruppen besucht und gezeichnet. Die farbenfrohen Illustrationen machen das Buch zu einem Gesamtkunstwerk.
BuchMarkt
Das Buch erzählt von Männern und Frauen, die mit Leidenschaft kochen, die vielfach stundenlang in der Küche stehen; Istanbuler Hausfrauen, die ihren Töchtern alte Rezepte wiedergeben und so die Kochkultur ihrer Heimat pflegen.
DRS 1
Bei der Auswahl »ihrer« Köchinnen und einer Reihe von Straßenhändlern ging Gabi Kopp nicht auf gut Glück vor. Sie suchte Leute verschiedener Volksgruppen oder Regionen der Türkei auf, die über einen kleinen Kreis hinaus bekannt sind für eine Spezialität, die eine besonders authentische Regionalküche pflegen oder auf der Strasse die besten Muscheln anbieten. Teils haben die immer auch textlich porträtierten Frauen und Männer schon selber Kochbücher veröffentlicht.
Neue Luzerner Zeitung
Wer Istanbul kennt, vielleicht sogar das Glück hatte, bei Familien eingeladen zu sein und die Zubereitung eines Mahls mitzuerleben - der riecht erneut die Gewürze, hört das Zischen, wenn bemehlte Auberginenscheiben ins heiße Öl tauchen, hat den Geschmack von kühlem Joghurt und heißem Fleisch auf der Zunge. Vielen Kochbüchern gelingt das nicht.
Sonntagszeitung
In einem der vielen Kochbuchregale sah ich zum ersten Mal »Das Istanbul Kochbuch«. Als ich es aufschlug, war ich sofort in das Buch verliebt. Seit langer Zeit hatte mich ein Kochbuch nicht mehr so berührt. Es war ein unbeschreibliches Gefühl der Freude. So als ob mir gerade jemand mein Herz gestohlen hätte.
Dilek Ucak, dilekce.blogspot.com
Köstliches vom Bosporus!
emotion
100 Rezepte aus der reichen türkischen Küche mit ebenso vielen zauberhaften Illustrationen - was ihr begegnete auf Märkten, in Imbissbuden, Restaurants oder in den Küchen der Hausfrauen, hielt Gabi Kopp mit ihrem Zeichenstift fest.
Schweizer Familie
Ein Bilderbuch mit Rezepten, Geschichten und hübschen Illustrationen, das entdeckungsfreudige Köche und neugierige Esser auf den Geschmack bringen könnte.
Basler Zeitung
Wer Kochbücher liebt, der sollte diesem auf jeden Fall so rasch als möglich einen Platz im heimischen Bücherregal frei räumen. Dasselbe gilt für Leute, die ein Faible für Bücher über fremde Städte haben.
Die Südostschweiz am Sonntag
Die Rezepte in diesem Buch sind eine wunderbare Einladung auf eine Entdeckungstour der türkischen Küche. Ein heiteres, buntes Buch voller Leben und Sinnlichkeit.
St. Galler Tagblatt
Jetzt ist ein Buch erschienen, das entdeckungsfreudige Köche und neugierige Esser auf den Geschmack bringen könnte. Bei der Auswahl »ihrer« Köchinnen ging Gabi Kopp nicht auf gut Glück vor. Sie suchte Leute verschiedener Volksgruppen oder Regionen der Türkei auf, die eine besonders authentische Regionalküche pflegen.
Zentralschweiz am Sonntag
Ein Kochbuch, das gute Laune macht!
Salz und Pfeffer
Entstanden ist eine einzigartige Sammlung authentischer Gerichte und Geschichten. Ein Koch- und Kulturbuch über Istanbul und die türkische Küche, die als eine der besten der Welt gilt.
expresso
Ein Kochbuch mit interessanten Geschichten, wunderbaren Rezepten und vielen Bildern. Die Rezepte sind gut erklärt und machen Lust auf Kochen. Unbedingt empfehlenswert.
Rundbrief des Verbandes Evangelischer Büchereien
Auch der Anhang enthält einige Besonderheiten. Die Leserin findet hier ein Register auf deutsch und auf türkisch, ein Glossar, welches die wichtigsten Zutaten noch einmal näher erläutert und einige hilfreiche Ausspracheregeln für die türkischen Begriffe. Eine Adressenliste lässt die Leserin schließlich auf den Spuren der im Buch vorgestellten Personen wandeln - und bietet zugleich Ausflugsziele für die nächste Türkeireise.
aviva-berlin.de
Das »Istanbul-Kochbuch« von Gabi Kopp ist das gemeinsame Werk vieler Köchinnen und Köche aus allen Volksgruppen der Türkei, die ihre liebsten Rezepte verrieten.
koestlichkeiten.de
So wie es Fatih Akin mit dem Film »Crossing the bridge« gelungen ist die mannigfaltige Musikkultur der Türkei in Istanbul zu zeigen, so ist es auch Gabi Kopp gelungen, in ihrem Buch aufzuzeigen, wie vielfältig und unerwartet komplex die türkische Küche ist.
kochdichturkisch.de
Es ist ein wunderbar illustriertes Buch entstanden und wie nebenbei eine einzigartige Rezeptsammlung, die einen echten Einblick in die Küche der Türkei bietet. Ein besonderes Koch- und Lesebuch, dem ich viele Leser und Nachkocher wünsche!
valentinas-kochbuch.de
Döner, Dürüm und Falafel - was bei uns im türkischen Imbiss angeboten wird, ist nur ein kleiner Teil der vielfältigen und sehr gesunden Küche der Türken. Und speziell in Istanbul ist die Gastrotradition so lebendig geblieben wie nirgendwo anders.
annabelle.ch
Wunderschön illustriert ist »Das Istanbul Kochbuch« auch ein Augenschmaus.
boleromagazin.ch
Als lebendiges Abbild einer vielfältigen Esskultur.
Schweizer Familie
Ein anregendes und liebevoll geschriebenes sowie gezeichnetes Buch, in dem man gerne durch die Rezepte stöbert, das eine oder andere ausprobiert, oder sich bloss mit den Gerichten und Namen vertraut macht.
fair-unterwegs.ch
Von der Küchenszenerie bis zum Kreuzkümmel ist alles appetitlich getroffen.
Nürnberger Zeitung
Gabi Kopp schrieb nicht nur Rezepte auf. Sie nahm den Zeichenstift, um die Köche und Köchinnen in ihrem privaten Umfeld zu porträtieren. Vor den Augen des Lesers, der am liebsten gleich selbst in die Küche eilen will, um sich etwa an "Manti", den türkischen Maultaschen, zu versuchen, entfaltet sich ein farbenprächtiger Reichtum unterschiedlichster Spezialitäten.
Stuttgarter Zeitung