Gabriel Wilms

Der Ebro-Vertrag und seine Bedeutung für den Ausbruch des Zweiten Punischen Kriegs

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 13 Seiten
ISBN 3668151830
EAN 9783668151833
Veröffentlicht Februar 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Ebro-Vertrag, dessen Nicht-Einhaltung der Auslöser für den Zweiten Punischen Krieg gewesen sein soll. Ein Krieg, der zwischen Rom und Karthago von 218 v. Chr. bis 201 v. Chr. ausgefochten wurde und einen der größten und folgenschwersten Kriege der Antike darstellt. Mit dessen Anfang beginnen laut Polybios die "53-Jahre" (220-167), in denen Rom es schaffte sein Reich kontinuierlich auszubauen und von einer Mittel- zu einer Großmacht aufzusteigen.
Diese Arbeit soll sich im Wesentlichen jedoch mit der Zeit zwischen dem Ersten und dem Zweiten Punischen Krieg, also von 241 v. Chr. bis 218 v. Chr. und den Geschehnissen die schließlich 218 v. Chr. zum Ausbruch des Zweiten Punischen Kriegs führten, befassen. Besonderes Augenmerk wird hier auf den Ebro-Vertrag gelegt. Quellen rund um diese Zeit sind leider nur noch von römischen Geschichtsschreibern oder aus römischer Sicht Schreibenden bekannt.
Die wichtigste Quelle stellt uns Polybios zur Verfügung, der zeitlich gesehen zwar erst einige Jahrzehnte später lebte und berichten konnte, aus heutiger Sicht jedoch als wohl neutralster Geschichtsschreiber dieser Zeit gilt. Zwei weitere Quellen finden sich mit Livius und Appian, die sich ebenfalls beide in ihren Werken mit dem Ebro-Vertrag und seiner Bedeutung auseinandersetzen, zeitlich gesehen jedoch erst viel später darüber berichten. Es soll nun der Ebro-Vertrag auf der Basis der heutigen Wissenschaft untersucht werden, um die Kriegsschuldfrage zu beantworten und eine mögliche Veränderung oder sogar Fälschung aufzuweisen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com