Gabriele Grenkowski

Karl der Große als "Vater Europas". Ein Mythos der Geschichtsschreibung?

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 36 Seiten
ISBN 3668187533
EAN 9783668187535
Veröffentlicht April 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Geschichte Karls des Großen ist die Geschichte Europas" - so betitelt Dieter Hägermann die Einleitung seiner Karlsbiografie aus dem Jahr 2000. Gewiss wird Karl dem Großen nicht nur von manchen Historikern ein großer Einfluss auf die Entwicklung Europas zugeschrieben. Mit der Zeit wurde aus Karl ein Mythos, dessen Schaffen mit dem ersten Versuch, ein einiges Europa zu schaffen, gleichgesetzt wird.
Jacques Le Goff verweist auf die Betitelung Karls des Großen als Bauherren Europas, "dessen kurzlebiges Reich der erste wirkliche Entwurf Europas gewesen sei" . Im selben Sinne wird Karl gerne als "Vater Europas" bezeichnet. Auf diesem Titel und den damit verbundenen Fragen baut diese Bachelorarbeit auf. Die Hauptfragen, die es zu beantworten gilt sind folgende: Kann man Karl den Großen wirklich als Vater Europas bezeichnen? Hat er diesen Titel mit seinen Taten verdient oder entstand dieser Titel erst später, zusammen mit dem Karlsmythos?
Die Diskussion zu diesem Thema hält bereits seit langer Zeit an. So weist Max Kerner in seinem Aufsatz "Mythos Karl der Große" darauf hin, dass das Mittelalter nach Karl ihn zwar als idealen König verehrte, die Neuzeit jedoch andere Meinungen und Urteile hervorbrachte. So wird Karl der Große unter anderem als Despot oder auch Sachsenschlächter bezeichnet bzw. "verunglimpft". Fakt ist, dass Karl der Große - seien die genannten Verunglimpfungen nun wahr oder unwahr - die Geschichte Europas mit seinen Taten geprägt hat. Auch 1200 Jahre nach seinem Tod ist sein Name weitbekannt. In Städten wie Aachen, die in direkter Verbindung zur Lebensgeschichte Karls stehen, ist der Karlsmythos auch heutzutage mitunter noch gegenwärtig. Die alljährliche Verleihung des Aachener Karlspreises als Preis für Verdienste um die Integration Europas trägt diesen Namen nicht grundlos, sondern verweist auf den Glauben, dass Karls Taten der Einheit Europas bereits im Mittelalter zuträglich waren.
Diese Bachelorarbeit soll anhand der Positionen verschiedener Historiker und mit Hinblick auf zeitgenössische Quellen, wie z.B. die Annales regni Francorum, das Paderborner Epos, die Vita Karoli Magni Einhards sowie die Gesta Karoli Magni Imperatoris Notkers, klären, ob Karl dem Großen der Titel "Vater Europas" wirklich zusteht. Dazu sollen das Leben Karls, insbesondere seine Feldzüge zur Erweiterung des Frankenreiches, sowie seine Verdienste um Kultur und Bildung näher beleuchtet werden, um anhand dessen seinen Einfluss auf Europa zu verdeutlichen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Alexander Demandt
Marc Aurel
epub eBook
Download
24,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Robin Lane Fox
Die andere Geschichte der Bibel
epub eBook
Download
19,99