Gabriele Herzog

Keine Zeit für Beifall

ebook Ausgabe.
epub eBook , 281 Seiten
ISBN 3863942779
EAN 9783863942779
Veröffentlicht Januar 2012
Verlag/Hersteller EDITION digital
Familienlizenz Family Sharing
7,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Es ist das Jahr 1968. Aufbruchstimmung in Europa. Der Prager Frühling, Studentenproteste in Paris und Polen, Demonstrationen in Westberlin...Walter Ulbricht und seine SED-Führungsriege versuchen alles, den auch in der DDR beginnenden Widerstand gegen das verknöcherte poststalinistische System im Keim zu ersticken. Lissy Berger, die Heldin des Romans, ist zu der Zeit gerade 19 Jahre und beginnt in Leipzig mit dem Studium der Theaterwissenschaften. Lissy glaubt an den Sozialismus als die bessere Gesellschaftsordnung und ist in ihrer jugendlichen Naivität felsenfest davon überzeugt, ihn mit demokratischen Mitteln reformieren zu können. Dann aber sickert in Leipzig durch, dass die historische Universitätskirche zu St. Pauli, deren Wurzeln bis ins 13. Jahrhundert reichen, abgerissen werden soll. Die Obrigkeit versucht Macht zu demonstrieren, in dem sie die "Überreste" der Vergangenheit zugunsten einer sozialistischen Neugestaltung des Stadtzentrums beseitigen will. Wie viele Bewohner Leipzigs, sind auch Lissy und ihre Kommilitonen fassungslos. Es hagelt Proteste gegen die sinnlose Schändung der Kirche, die selbst die Bomben des 2. Weltkrieges überstanden hat. Die SED-Mächtigen geraten in Zugzwang. Sie manipulieren und bedrohen die gewählten Stadtverordneten und schaffen so die "demokratische Legitimation" zur Sprengung der Kirche. Lissys Weltsicht gerät ins Wanken. Trotz aller Konsequenzen, die es für sie haben könnte, entscheidet sie sich dafür, diese Praktiken anzuprangern und gegen die Exmatrikulation ihrer Kommilitonen zu kämpfen, die durch einen Sitzstreik die Sprengung der Kirche verhindern wollten.
Auch Lissys private Situation drängt auf eine Entscheidung. Bleibt sie bei ihrem zuverlässigen Schulfreund Mark oder stürzt sie sich in ein ungewisses, aber alle Sinne raubendes Abenteuer mit ihrem Kommilitonen Peter?
Das Manuskript entstand im Jahr 1986. Die Brisanz des Themas jedoch verzögerte die Veröffentlichung. Erst im Herbst 1990 konnte der Roman erscheinen. Den DDR-Leser, dem das Buch Mut machen sollte, gab es zu dieser Zeit schon nicht mehr.

Portrait

Gabriele Herzog
1948 in Leipzig geboren. Diplom-Theaterwissenschaftlerin, Dramaturgin am Landestheater Halle, von 1973 bis1990 Dramaturgin und Drehbuchautorin im DEFA-Studio für Spielfilme, von 1991 bis 2002 Dramaturgin, Producerin und Autorin bei privaten Filmproduktionen.
Freischaffend als Drehbuchautorin seit 2003
Drehbücher für Spielfilme, Fernsehfilme und Serien
Hörspiele
Erzählungen
Bücher:
"Keine Zeit für Beifall", Roman, Verlag Neues Leben, Berlin 1990
"Das Mädchen aus dem Fahrstuhl", Roman, Verlag Neues Leben, Berlin 1985, Debütpreis des Verlages
Spielfilmdrehbücher (alle von der DEFA realisiert):
"Elefant im Krankenhaus" (Drehbuch nach ihrem Hörspiel), Regie: Karola Hattop
"Das Mädchen aus dem Fahrstuhl" (Drehbuch nach ihrem Roman), Regie: Herrmann Zschoche
"Herz des Piraten" (nach dem Kinderbuch von Benno Pludra), Regie: Jürgen Brauer
Drehbücher für Fernsehfilme und Serien:
"Bleib bei mir", ARD (nach dem Roman "Dritte Sonnenblume links" von Christine Vogeley)
"Unser Papa, das Genie", ARD
"Wie verliebt man seinen Vater", MDR (nach dem Kinderbuch "Les joues roses" von Malika Ferdjoukh )
"Erste Begegnung", ZDF
18 Folgen für die ARD Serie "Die Stein" (zum Teil gemeinsam mit Scarlett Kleint)
diverse Serienfolgen für ARD, ZDF und SAT1 ( u.a. für "Notruf Hafenkante" (mit Scarlett Kleint), "In aller Freundschaft", "Für alle Fälle Stefanie")
Hörspiele (Auswahl), alle für Deutschlandradio Berlin
"Hundediebe"
"Mir geht es gut"
"Die vertauschte Tante"
"ANDI"
"Meine beste Freundin"
"Elefant im Krankenhaus"

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Rebecca Gablé
Rabenthron
epub eBook
Download
24,99
Titus Müller
Die Dolmetscherin
epub eBook
Download
13,99
Kristin Hannah
Die Frauen jenseits des Flusses
epub eBook
Download
4,99
Tom Hillenbrand
Die Erfindung des Lächelns
epub eBook
Download
12,99
Christoph Wortberg
Gussie
epub eBook
Download
10,99
Peter Tremayne
Der Tod wird euch verschlingen
epub eBook
Download
9,99
Kristin Hannah
Die Nachtigall
epub eBook
Download
10,99
Download
12,99
Miriam Georg
Im Nordlicht
epub eBook
Download
9,99
Margaret Frazer
Die Magd. Mord im Jahr des Herrn 1433
epub eBook
Download
3,99