Bildungshäuser im digitalen Wandel - Gaby Filzmoser

Gaby Filzmoser

Bildungshäuser im digitalen Wandel

Entwicklungspotenziale für das Bildungsmanagement. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 254 Seiten
ISBN 3763966315
EAN 9783763966318
Veröffentlicht Februar 2021
Verlag/Hersteller wbv Media GmbH & Co. KG
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Digitalisierung macht in Bildungshäusern neue Organisationskulturen und -strukturen erforderlich. Welche Haltungen, Einstellungen und Werte müssen bewegt werden, damit sich im Führungspersonal eine digitale Grundhaltung durchsetzt, die den Bildungsprozess der Teilnehmenden in den Mittelpunkt stellt? Gaby Filzmoser entwickelt das Modell für einen digitalmedialen Habitus im Bildungsmanagement, mit dem sowohl die strategische Neuausrichtung der Bildungshäuser als auch eine zeitgemäße digitale Bildungsarbeit vorangetrieben werden kann.
-Die Überlegungen von Gaby Filzmoser bieten zahlreiche Möglichkeiten der Reflexion medialer Praxis und Einstellungen für Leitende von Bildungseinrichtungen." Matthias Rohs, Professor für Erwachsenenbildung an der Technischen Universität Kaiserslautern
In der Reihe -Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen" erscheinen Texte zu aktuellen und grundsätzlichen Fragen der Erwachsenenbildung im Kontext des lebens-begleitenden und lebenslangen Lernens. Sie richtet sich an Menschen in Wissenschaft und Praxis, in Entscheidungspositionen von Weiterbildungseinrichtungen, Politik und Wirtschaft, die sich aktiv an diesem Diskurs beteiligen wollen.
Die Reihe wird herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Brödel (Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster), Prof. Dr. Matthias Rohs (Fachgebiet Pädagogik, Erwachsenenbildung mit Schwerpunkten Fernstudium und E-Learning, Technische Universität Kaiserslautern), Prof.in Dr.in Sabine Schmidt-Lauff (Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) und Prof.in Dr.in Julia Schütz (Lehrgebietsleitung Empirische Bildungsforschung, FernUniversität in Hagen).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.