Konzept für den modularen Aufbau eines Warenwirtschaftssystems für ein Handelsunternehmen mit Filialen - Gaby Trinker

Gaby Trinker

Konzept für den modularen Aufbau eines Warenwirtschaftssystems für ein Handelsunternehmen mit Filialen

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 149 Seiten
ISBN 3638596192
EAN 9783638596190
Veröffentlicht Februar 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,7, Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird ein Vorgehensmodell für die Konzeption eines neuen Warenwirtschaftssystems mit modularem Aufbau erarbeitet. Grundprinzip dieses Modells ist Vereinfachung durch Vereinheitlichung. Nachdem in der Einführung das Problem der heutigen Warenwirtschaftssysteme mit den dazuführenden Ursachen geschildert wurde, wird in Kapitel 2 die zentrale Entscheidung "Make or Buy" diskutiert. In Kapitel 3 werden die für das Verständnis der Arbeit notwendigen Begriffsabgrenzungen vorgenommen, das in dieser Arbeit verwendete Referenzmodell und Konzepte zur Vereinheitlichung vorgestellt, die einen wesentlichen Beitrag zur Vereinfachung des Systems leisten. Kapitel 4 geht allgemein auf den Entwurf einer modularen Software-Architektur ein. Als Erstes werden die Begriffe Modul und Software-Architektur abgegrenzt. Danach werden wichtige Prinzipien der Modulbildung und der Modul Guide als Hilfsmittel bei Entwurf und Dokumentation vorgestellt In Kapitel 5 werden einzelne Konzepte aus Kapitel 3 überarbeitet und neue Konzepte hinzugefügt mit dem Ziel, das Warenwirtschaftssystem weiter zu vereinfachen. Die Vorgehensweise bei der Modularisierung wird in Kapitel 6 erarbeitet. Dazu wird die Grundlage für den Entwurf bestimmt und modulare Entwurfsmethoden und mögliche Ansätze für das Vorgehensmodell diskutiert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com