Ganzheitlicher Produktentstehungsprozess für die Zulieferindustrie -

Ganzheitlicher Produktentstehungsprozess für die Zulieferindustrie

1. Aufl. 2022. XVI, 458 S. 172 Abbildungen, 80 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 24.
pdf eBook , 458 Seiten
ISBN 3662585235
EAN 9783662585238
Veröffentlicht September 2022
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
86,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Produktentstehungsprozess erfordert auch von kleinen und mittleren Lieferanten zunehmend eine übergreifende Koordination. Dies resultiert zum einen aus den steigenden Anforderungen an den Produktentstehungsprozess, zum anderen verlagern Unternehmen einen wachsenden Anteil ihrer Entwicklungsleistung auf Lieferanten. Um signifikante Verbesserungen im Bereich der Entwicklungszeit, -kosten sowie -qualität zu erzielen, ist eine systematische Integration der Lieferanten notwendig. Zur Steigerung der Effektivität und Effizienz ist es erforderlich, dass alle Partner innerhalb des Wertschöpfungsnetzwerks nach gleichen Prinzipien und Methoden arbeiten. Bestehende Lean Development-Ansätze der Hersteller müssen auf Lieferanten übertragen, angepasst und deren Schnittstellen zwischen Hersteller und Lieferanten ausgestaltet werden. Das Buch liefert strukturiert und übersichtlich wichtige Grundlagen und studiengestützte Informationen zur Optimierung dieser Zusammenarbeit.
Die Herausgeber
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Dombrowski wurde nach 12-jähriger Tätigkeit in leitenden Positionen der Medizintechnik- und Automobilbranche im Jahr 2000 zum Universitätsprofessor an die Technische Universität Braunschweig berufen und zumGeschäftsführenden Leiter des Instituts für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU) ernannt. Diese Position bekleidete er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2019.
Dr.-Ing. Alexander Karl begann nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU) der Technischen Universität Braunschweig. Anschließend war er dort als Akademischer Rat und Stellvertretender Geschäftsführender Leiter tätig. Seit 2020 ist er als Head of Engineering bei der POLYTEC GROUP beschäftigt.

Portrait

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Dombrowski, Studium des Maschinenbaus mit der Vertiefungsrichtung Produktionstechnik an der FH Hamburg und an der Universität Hannover. 1987 Promotion zum Dr.-lng. bei Prof. Wiendahl am Institut für Fabrikanlagen (IFA) der Universität Hannover. Danach 12-jährige Tätigkeit in leitenden Positionen der Medizintechnik und der Automobilindustrie. 2000 erfolgte die Berufung zum Universitätsprofessor an die Technische Universität Carola Wilhelmina zu Braunschweig und die Ernennung zum Geschäftsführenden Leiter des Instituts für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU). Schwerpunkte seiner Lehr- und Forschungstätigkeit sind Fabrikplanung und Arbeitswissenschaft, Ganzheitliche Produktionssysteme und After Sales Service. Seit 2005 ist er Mitglied und seit 2011 Vizepräsident der European Academy for Industrial Management der europäischen Hochschullehrer-Vereinigung für dieses Fachgebiet. Seit 2007 ist er Vorsitzender des VDI-FA 201: Ganzheitliche Produktionssysteme und in zahlreichen Beiräten vertreten sowie Mitveranstalter mehrerer Fachkongresse. 2014 ist er zum DGNB-Auditor für das Nutzungsprofil Quartiere/Industriestandorte ernannt worden. Er hat über 500 nationale und internationale Publikationen und ist Herausgeber sowie Autor von 9 Fachbüchern. 2019 erhielt er in Würdigung seines langjährigen Engagements im Fachbereich "Fabrikplanung und -betrieb" der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik die Herwart-Optiz-Ehrenmedaille des VDI. Seit 2002 ist Prof. Dombrowski Gesellschafter Geschäftsführer der IAP GmbH Braunschweig.
Dr.-Ing. Alexander Karl begann nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU) der Technischen Universität Braunschweig. Anschließend war er dort als Akademischer Rat und Stellvertretender Geschäftsführender Leiter tätig. Seit 2020 ist er als Head of Engineering bei der POLYTEC GROUP beschäftigt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Wohllebens Waldakademie
Waldgeheimnisse
epub eBook
Download
14,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Hans-Ulrich Keller
Kosmos Himmelsjahr 2026
pdf eBook
Download vorbestellbar
17,99
Lotta Lubkoll
Sonne, Meer und lange Ohren
epub eBook
Download
4,99
Chloe Dalton
Hase und ich
epub eBook
Download
17,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
James Rebanks
Insel am Rand der Welt
epub eBook
Download
19,99
Katja Brandis
Windwalkers (1). Verborgene Flügel
epub eBook
Download
11,99