Ganzheitliches Produktionsmanagement -

Ganzheitliches Produktionsmanagement

Strategischer Rahmen und operative Umsetzung. 1. Aufl. 2021. XV, 602 S. 319 Abbildungen, 92 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 23.
pdf eBook , 602 Seiten
ISBN 3662624524
EAN 9783662624524
Veröffentlicht Juli 2021
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Gebunden
89,99
69,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Produktion stellt einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor zur Herstellung diversifizierter, kundenindividueller Produkte dar. Wesentlich sind die Kundenorientierung, die Vermeidung von Verschwendung und die kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse. Hierfür ist eine ganzheitliche Betrachtung des Produktionsmanagements notwendig, wobei es vielzählige Handlungsfelder zu berücksichtigen gilt. In diesem Fachbuch werden diese Handlungsfelder des Produktionsmanagements praxisgerecht und methodisch-strukturiert beschrieben. Ausgehend von der Ausarbeitung einer Produktionsstrategie erfolgt die Beschreibung der Umsetzung und Verbesserung des operativen Produktionsmanagements. Detailliert wird auf die elementaren Grundlagen wie Technologiemanagement, Lean Production, Supply Chain Management, Facility Management, Human Resource Management und weiteres eingegangen. Da sich die Produktionsmethoden und -verfahren in den vergangenen Jahren maßgeblich veränderthaben, erhält der Leser darüber hinaus fundiert beschriebene Einblicke in aktuelle Weiterentwicklungen des Produktionsmanagements. Eine besondere Rolle nehmen hierbei Informations- und Kommunikationstechnologien bzw. die Industrie 4.0 ein.
Die Herausgeber
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Dombrowski wurde nach 12-jähriger Tätigkeit in leitenden Positionen der Medizintechnik- und Automobilbranche im Jahr 2000 zum Universitätsprofessor an die Technische Universität Braunschweig berufen und zum geschäftsführenden Leiter des Instituts für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU) ernannt. Diese Position bekleidete er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2019.
Dr.-Ing. Philipp Krenkel begann nach seinem Maschinenbaustudium zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU) der Technischen Universität Braunschweig. Anschließend war er dort Akademischer Rat und Stellvertretender Geschäftsführender Leiter. Seit 2019 ist er Technischer Leiter und Mitglied der Geschäftsleitung der Firma HOFFMANN Maschinen und Apparatebau GmbH.

Portrait

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Dombrowski wurde nach 12-jähriger Tätigkeit in leitenden Positionen der Medizintechnik- und Automobilbranche im Jahr 2000 zum Universitätsprofessor an die Technische Universität Braunschweig berufen und zum geschäftsführenden Leiter des Instituts für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU) ernannt. Diese Position bekleidete er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2019.
Dr.-Ing. Philipp Krenkel begann nach seinem Maschinenbaustudium zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU) der Technischen Universität Braunschweig. Anschließend war er dort Akademischer Rat und Stellvertretender Geschäftsführender Leiter. Seit 2019 ist er Technischer Leiter und Mitglied der Geschäftsleitung der Firma HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.