Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Buch bietet einen Einstieg in das breite Spektrum der Genderforschung in den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen. Es will zu einem breiten, hochschulweiten Dialog anregen und Möglichkeiten aufzeigen, wie man die Perspektive der Chancengleichheit über die Berücksichtigung von Gender-Aspekten in Forschung und Lehre wirksam in das Qualitätsmanagement der Hochschule integrieren kann. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler insbesondere aus den Natur- und Ingenieurwissenschaftenstellen ihre Konzepte und Projekte vor und geben einen Einblick in die vielfältigen Aspekte und Wechselbeziehungen von 'Wissenschaft und Geschlecht'.Die Publikation richtet sich an ein breit definiertes Publikum von Studierenden und Fachwissenschaftlern unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen.
Carmen Leicht-Scholten (Dr. phil.) arbeitet am Institut für Soziologie der RWTH Aachen. Sie ist wissenschaftliche Leiterin des Forschungsprojektes Gender and Science und der Mentoring-Programme TANDEM, TANDEMplus und TANDEMplusMED und des EU-Projektes TANDEMplusIDEA Kooperationsprojekt zwischen dem Imperial College London, der TU Delft, der ETH Zürich und der RWTH Aachen. Seit Januar 2007 ist sie Mitglied der EU Arbeitsgruppe WiST (Women in Science and Technology). Weitere Forschungsschwerpunkte: Chancengleichheit und Qualitätsentwicklung an Hochschulen, Recht und Geschlecht, Wissenschaft und Geschlecht.