Georg Klein

Scheitern! Durchhalten! Triumphieren!

Drei Zürcher Poetikvorlesungen. 1. Auflage.
epub eBook , 50 Seiten
ISBN 3644000476
EAN 9783644000476
Veröffentlicht November 2016
Verlag/Hersteller Rowohlt Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look
2,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Es hat seinen besonderen Reiz, mit einem Schriftsteller durch unsere Gegenwart zu reisen. In «Scheitern! Durchhalten! Triumphieren!» nimmt Georg Klein seine Leser mit auf drei Bahnfahrten in deutschsprachige Lande, hinein in alltägliche Szenen, die im Nu extravagante Blüten treiben.
Aus der Verfolgung eines Taschenräubers auf dem Hauptbahnhof Essen erwächst eine subtile Lektion über mehr oder minder brachiale Spielarten erzählerischen Handelns («Handeln, auch Scheitern»). Die Wiederbegegnung mit einem UFO über den Wiesen seiner Kindheit stellt die Wirkmacht literarischen Beschreibens und Vergleichens in Frage und zieht am Ende doch die ganze Illusion der wirklichen Wirklichkeit herbei («Durchhalten, auch Beschreiben»). Der Besuch bei einem alten Freund in den neuen Bundesländern bringt nicht nur zwei einander geneigte Geister in Dialog, sondern spielt - wie nebenbei - Denken, Wissen und deren Inszenierungen mit leichter Hand gegeneinander aus («Triumphieren, auch Denken»).
Was stets als autobiographische Erzählung beginnt, erweist sich - Satz für Satz für Satz - als diskret intime Lehrstunde in Sachen Poetik. Georg Kleins Zürcher Poetikvorlesungen zeigen ästhetisches Denken in Reinform: den «Triumph der Literatur über die Denksprachen, die sie begleiten».

Portrait

Georg Klein, 1953 in Augsburg geboren, veröffentlichte die Romane «Libidissi», «Barbar Rosa», «Die Sonne scheint uns», «Sünde Güte Blitz», «Die Zukunft des Mars» und «Miakro» sowie die Erzählungsbände «Anrufung des Blinden Fisches», «Die Logik der Süße» und «Von den Deutschen». Für sein Werk wurden ihm der Niedersächsische Staatspreis, der Brüder-Grimm-Preis und der Bachmann-Preis verliehen; für «Roman unserer Kindheit» erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse 2010. Zuletzt erschien der Roman «Bruder aller Bilder» (2021). 

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Rowohlt Verlag GmbH
Kirchenallee 19

DE - 20099 Hamburg

E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de