Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
I. Einleitung.- A. Historischer Rückblick.- B. Nomenklatur.- II. Grundlagen der Transplantationsimmunität.- A. Genetische Verankerung.- B. Die Transplantatabstoßung als Immunreaktion.- C. Die celluläre Basis immunologischer Reizbeantwortung.- D. Celluläre and humorale Immunität.- E. Mechanismus der Abstoßung.- F. Sensibilisierung.- G. Immunität im extravasculären Raum and in vitro.- H. Lymphocyten als Effektorzellen.- I. Transplantationsantigene.- K. Ausbleibende Abstoßung.- III. Ausbildung des Immunsystems.- A. Die Bedeutung des Thymus für die immunologische Reaktionsfähigkeit.- B. Differenzierung des Immunsystems in der Ontogenese.- C. Phylogenetische Entwicklung der Immunität.- IV. Spezifische Unterdrückung von Immunreaktionen.- A. Toleranz durch Antigen.- B. Immunosuppression durch Antikörper.- V. Wechselwirkung zwischen Transplantat and Empfänger.- A. Antiwirt-(Graft-versus-host-)Reaktionen.- B. Parabiose.- VI. Die unspezifische Beeinflußbarkeit von Immunreaktionen.- A. Mögliche Angriffspunkte.- B. Medikamente für die Organtransplantation.- C. Ionisierende Bestrahlung.- D. Chemische Immunosuppressiva.- E. Antilymphocytenserum (ALS).- F. Immunosuppression and Krebsentstehung.- G. Zustände verminderter immunologischer Reaktivität.- VII. Histocompatibilitätsprüfungen.- 1. Gemischte Leukocyten-Kultur.- 2. In vivo-Methoden.- VIII. Organtransplantation - experimentell and klinisch.- A. Niere.- B. Herz.- C. Leber.- D. Lunge.- E. Endokrine Organe and Pankreas.- F. Thymus and Milz.- IX. Die Transplantation hämatopoetischer Zellen.- A. Anwendungsbereich and Voraussetzungen.- B. Ersatz des zerstörten hämatopoetischen Gewebes.- C. Homologe Knochenmarktransplantation.- D. Therapeutische Anwendung der Knochenmarktransplantation.- X.Organkonservierung.- XI. Rechtliche and ethische Gesichtspunkte.- A. Rechtliche Probleme.- B. Wann ist der Spender tot?.- C. Ausblick.- Literatur.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com