Einführung in die pharmazeutische Chemie - Georg Schwedt

Georg Schwedt

Einführung in die pharmazeutische Chemie

an Beispielen aus der Hausapotheke. VIII, 147 S. 122 Abbildungen, 27 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 147 Seiten
ISBN 366258669X
EAN 9783662586693
Veröffentlicht April 2019
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die von Apothekerverbänden empfohlenen Zusammenstellungen an Medikamenten für eine Hausapotheke bilden in diesem Buch den roten Faden für Informationen über deren Wirkstoffe und Hilfsstoffe. Die beschriebenen Beispiele reichen von Schmerz- und Fiebermitteln, Medikamenten gegen Erkältungskrankheiten, gegen Verdauungsbeschwerden, Wund- und Heilsalben bis zu Medikamenten gegen Insektenstiche, Sonnenbrand, trockene Augen und Lippenherpes. Chemie und Medizin treffen sich auf dem Gebiet der pharmazeutischen Chemie, wo Wirkstoffe in die unterschiedlichsten Darreichungsformen "verpackt" als Galenik oder pharmazeutischer Technologie eine entscheidende Rolle spielen. Die Zusammenhänge werden an von Apothekern empfohlenen Medikamenten veranschaulicht.
Der AutorProf. Dr. Georg Schwedt (*1943) begann seine berufliche Tätigkeit 1972 als Leiter einer damals neuen Abteilung für Umweltschutz und Wasseruntersuchungen am Chemischen Untersuchungsamt Hagen. Er war dann über drei Jahrzehnte als Hochschullehrer für Analytische Chemie bzw. Lebensmittelchemie an den Universitäten Siegen, Göttingen, Stuttgart, zuletzt an der TU Clausthal tätig. Seine Forschungsgebiete waren die Spuren- und Elementspeziesanalytik. Er veröffentlichte zahlreiche Lehr-, Fach- und Sachbücher und wurde 2010 von der Gesellschaft Deutscher Chemiker mit dem Preis für Journalisten und Schriftsteller ausgezeichnet.

Portrait

Prof. Dr. Georg Schwedt (*1943) begann seine berufliche Tätigkeit 1972 als Leiter einer damals neuen Abteilung für Umweltschutz und Wasseruntersuchungen am Chemischen Untersuchungsamt Hagen. Er war dann über drei Jahrzehnte als Hochschullehrer für Analytische Chemie bzw. Lebensmittelchemie an den Universitäten Siegen, Göttingen, Stuttgart, zuletzt an der TU Clausthal tätig. Seine Forschungsgebiete waren die Spuren- und Elementspeziesanalytik. Er veröffentlichte zahlreiche Lehr-, Fach- und Sachbücher und wurde 2010 von der Gesellschaft Deutscher Chemiker mit dem Preis für Journalisten und Schriftsteller ausgezeichnet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.