Georges Didi-Huberman

Was wir sehen blickt uns an

Zur Metapsychologie des Bildes. 'Bild und Text'. 42 Abbildungen.
kartoniert , 252 Seiten
ISBN 3770532724
EAN 9783770532728
Veröffentlicht Dezember 1999
Verlag/Hersteller Brill I Fink
Übersetzer Übersetzt von Markus Sedlaczek
59,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wie kann man sehen, ohne das Sichtbare dem Glauben zu opfern? Und wie können wir umgekehrt der Versuchung widerstehen, das Sichtbare tautologisch auf sich selbst zu reduzieren? Zwischen zwei - Joyce und Kafka entliehenen - Parabeln soll vor dem einfachsten Bild, das eine Skulptur uns bieten kann, nach einer Antwort auf diese Fragen gesucht werden. Ein Kubus, ein großer schwarzer Kubus des Bildhauers Tony Smith, wird uns dabei Stück für Stück seine dunkle Faszinationskraft, seine Intensität und Unheimlichkeit enthüllen. Damit dies gelingt, wird es zuvor nötig sein, über Benjamins Begriffe 'Aura' und 'dialektisches Bild' nachzudenken und sich mit ihrer Hilfe klarzumachen, warum das, was wir vor uns sehen, stets in uns widerhallt, uns anblickt und betrifft. Das Ziel dieser Überlegungen: eine Anthropologie der Form, eine Metapsychologie des Bildes.

Hersteller
Brill I Fink
Wollmarktstraße 115

DE - 33098 Paderborn

E-Mail: info@brill.com