Georges Simenon

Die Verlobung des Monsieur Hire

Originaltitel: Les fiançailles de M. Hire. 'Georges Simenon / Die großen Romane'.
gebunden , 172 Seiten
ISBN 331113303X
EAN 9783311133032
Veröffentlicht Mai 2020
Verlag/Hersteller Kampa Verlag
Übersetzer Übersetzt von Grete Osterwald
Book2Look
Leseprobe öffnen
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
13,00
epub eBook
16,99
MP3
15,39
21,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Monsieur Hire ist ein Einzelgänger. Ein Einzelgänger wider Willen. Niemand im Pariser Vorort Villejuif will etwas zu tun haben mit dem kleinen unförmigen Mann, der seinen Lebensunterhalt mit krummen Geschäften verdient. Als eine Prostituierte ermordet wird, fällt der Verdacht sofort auf ihn. Während Monsieur Hire von der Polizei beschattet wird, beobachtet er selbst weiter seine heimliche Liebe, das hübsche Dienstmädchen Alice im Nachbarhaus. Er kann sein Glück kaum fassen, als Alice eines Tages vor seiner Mansardentür steht und ihn um Hilfe bittet.

Portrait

Georges Simenon, geboren am 13. Februar 1903 im belgischen Liège, ist der 'meistgelesene, meistübersetzte, meistverfilmte, mit einem Wort: der erfolgreichste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts' (Die Zeit). Seine erstaunliche literarische Produktivität (75 Maigret-Romane, 117 weitere Romane und über 150 Erzählungen), seine Rastlosigkeit und seine Umtriebigkeit bestimmten sein Leben: Um einen Roman zu schreiben, brauchte er selten länger als zehn Tage, er bereiste die halbe Welt, war zweimal verheiratet und unterhielt Verhältnisse mit unzähligen Frauen. 1929 schuf er seine bekannteste Figur, die ihn reich und weltberühmt machte: Kommissar Maigret. Aber Simenon war nicht zufrieden, er sehnte sich nach dem 'großen' Roman ohne jedes Verbrechen, der die Leser nur durch psychologische Spannung in seinen Bann ziehen sollte. Seine Romane ohne Maigret erschienen ab 1931. Sie waren zwar weniger erfolgreich als die Krimis mit dem Pfeife rauchenden Kommissar, vergrößerten aber sein literarisches Ansehen. Simenon wurde von Kritiker*innen und Schriftstellerkolleg*innen bewundert und war immer wieder für den Literaturnobelpreis im Gespräch. 1972 brach er bei seinem 193. Roman die Arbeit ab und ließ die Berufsbezeichnung 'Schriftsteller' aus seinem Pass streichen. Von Simenons Romanen wurden über 500 Millionen Exemplare verkauft, und sie werden bis heute weltweit gelesen. In seinem Leben wie in seinen Büchern war Simenon immer auf der Suche nach dem, 'was bei allen Menschen gleich ist', was sie in ihrem Innersten ausmacht, und was sich nie ändert. Das macht seine Bücher bis heute so zeitlos.

Hersteller
Verlegerdienst München
Gutenbergstraße 1

DE - 82205 Gilching

E-Mail: webmaster@verlegerdienst.de

Das könnte Sie auch interessieren

Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Alexander Oetker
Wolfstal
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Linus Geschke
Der Trailer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,00
Holly Jackson
Not Quite Dead Yet
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,90
Karin Slaughter
Letzte Lügen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Percival Everett
Dr. No
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Holly Jackson
Good Girl, Bad Blood
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Steffen Kopetzky
Atom
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Rachel Kushner
See der Schöpfung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Dan Brown
Origin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00