Model Driven SOA - Gerhard Rempp, Mark Akermann, Martin Löffler, Jens Lehmann

Gerhard Rempp, Mark Akermann, Martin Löffler, Jens Lehmann

Model Driven SOA

Anwendungsorientierte Methodik und Vorgehen in der Praxis. Auflage 2011. XV, 432 S. 315 Abbildungen, 300 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 28.
pdf eBook , 432 Seiten
ISBN 3642144705
EAN 9783642144707
Veröffentlicht August 2011
Verlag/Hersteller Springer
40,46 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Serviceorientierte Architektur (SOA) hat sich durchgesetzt. Verteilte Geschäftsprozesse lassen sich damit auf heterogene Systemlandschaften und auf unterschiedlichste Technologien abbilden. Dabei spielt Flexibilität und schnelle Reaktion auf veränderte Marktbedingungen bzw. Anforderungen eine große Rolle. Wer SOA beherrscht, hat damit einen Wettbewerbsvorteil. Die Frage, ob SOA angewendet werden soll, stellt sich bei den meisten Anwendern heute nicht mehr. Statt dessen ist nun die zentrale Frage, wie eine serviceorientierte Architektur praktisch umgesetzt werden kann. Die Autoren geben anhand eines durchgängigen Beispiels einen umfassenden Überblick über die modellgetriebene Softwareentwicklung einer SOA-Anwendung. Sie zeigen, wie sich mit den Notationen von BPMN und UML sowie mit Generatoren die werkzeuggestützte Entwicklung von SOA-Anwendungen effizient und dauerhaft umsetzen lässt.

Portrait

Gerhard Rempp ist als Project Manager der MID GmbH am Standort Stuttgart für die Projektbetreuung und das dortige Consulting Team verantwortlich. Die Einführung und Nutzung der Modellierungsplattform Innovator sowie der Modellierungsmethodik M³ zählen ebenso zu seinen Schwerpunkten wie deren Anpassung an die jeweiligen Projekterfordernisse und die Integration in vorhandene System- und Toollandschaften. Herr Rempp ist seit 2007 bei MID GmbH und sammelte vorher 13 Jahre Erfahrung als Entwickler, Team- und Projektleiter sowie Produktmanager.
Mark Akermann war nach einer Ausbildung zum IT-Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration seit 2002 als Systemspezialist im Bereich IT-Sicherheit bei einem international agierendem Telekommunikationsunternehmen tätig. 2006 nahm er sein Informatikstudium an der Hochschule für Technik Stuttgart auf, welches er 2010 mit einem Bachelor abschloss. In Anerkennung seiner Leistungen im Rahmen des Studiums wurde Mark Akermann mit einem Preis des Vereins der Hochschule ausgezeichnet. Im Jahre 2009 wurde ihm aufgrund seiner Studienleistungen die Teilnahme am Nationalen IT-Gipfel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ermöglicht. Seit 2010 absolviert er ein Masterstudium im Studiengang "Software Technology" an der Hochschule für Technik Stuttgart.
Martin Löffler studierte Softwaretechnik und Medieninformatik an der Hochschule in Esslingen. Nach seinem Studium war er bei verschiedenen Unternehmen in den Bereichen Automotive, Maschinenbau und Finanzen als Softwareentwickler tätig. Martin Löffler ist seit 2009 bei der MID GmbH als Berater für die modellbasierte Softwareentwicklung tätig. Seine Aufgabenschwerpunkte konzentrieren sich auf Modelltransformationen und automatisierte Codegenerierung.
Jens Lehmann ist Senior Consultant und seit 2005 für die MID am Standort Stuttgart tätig. Zu seinen Aufgabenfeldern zählen die Beratung und Betreuung vonProjekten bezüglich Vorgehensweise und Methodik sowie der Einsatz der MID Modellierungsmethodik M³. Dabei liegen seine Schwerpunkte bei der Erfassung, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen und der Anforderungsanalyse. Daneben ist Jens Lehmann auch als Trainer für die MID Akademie im Einsatz.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.