Erfassen, Verarbeiten und Zuordnen multivariater Messgrößen - Gerhard Sartorius

Gerhard Sartorius

Erfassen, Verarbeiten und Zuordnen multivariater Messgrößen

Neue Rahmenbedingungen für das Nächste-Nachbarn-Verfahren. XXXV, 466 S. 145 Abbildungen, 101 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 12.
pdf eBook , 466 Seiten
ISBN 3658235764
EAN 9783658235765
Veröffentlicht Mai 2019
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
66,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch gibt einen Überblick zu verschiedenen Verarbeitungsmethoden zur Klassifizierung von Messgrößen und den dazu benötigten Techniken. Mit verschiedenen Beispielen wird allgemein verständlich die Arbeitsweise der vorgestellten Module erläutert. Dabei werden methodenbedingte Spielräume hervorgehoben und der Bezug zu Anwendungen hergestellt, um dem Leser zu ermöglichen, die für eine Anwendung optimale Lösung zu finden. Die Bereitstellung neuer Rahmenbedingungen ermöglicht es, Klassifizierungen mit multivariate Messgrößen hochpräzise und ohne Eingabe von Parametern durchzuführen. Die Berechnungen werden mit den Programmpaketen MatLab und Excel durchgeführt. Dabei wird besonderer Wert auf die Nachvollziehbarkeit der zentralen Rechenoperationen gelegt.
Der Inhalt
Konnektionistische Systeme
Methoden des maschinellen Lernens
Messtechnik und maschinelles Lernen
Wavelet- und andere Transformationen zur Koeffizientendarstellung
Entfernung unerwünschter Signalkomponenten
Datenvorverarbeitung
Modellbildung
Metrik zur Darstellung der multidimensionalen Daten
Die Zielgruppen
Ingenieure
Informatiker
Physiker
Biochemiker
Systemingenieure
Der Autor
Dr.-Ing. Gerhard Sartorius hat in Gießen Nachrichtentechnik, später an der FernUniversität in Hagen Elektro- und Informationstechnik studiert und in Informationstechnik promoviert. Er ist seit vielen Jahren in leitender Position in der Industrie in den Bereichen Entwicklung und Bau von Messgeräten und Steuerungssystemen tätig. Zusätzlich übt er seit 2010 an der FernUniversität Hagen eine Lehrtätigkeit, vorwiegend in der Betreuung und Beurteilung von Masterarbeiten im Bereich Informationstechnik aus. Die Erkenntnisse, die dabei gewonnen wurden, sind in dieses Buch eingeflossen.

Portrait

Dr.-Ing. Gerhard Sartorius hat in Gießen Nachrichtentechnik, später an der FernUniversität in Hagen Elektro- und Informationstechnik studiert und in Informationstechnik promoviert. Er ist seit vielen Jahren in leitender Position in der Industrie in den Bereichen Entwicklung und Bau von Messgeräten und Steuerungssystemen tätig. Zusätzlich übt er seit 2010 an der FernUniversität Hagen eine Lehrtätigkeit, vorwiegend in der Betreuung und Beurteilung von Masterarbeiten im Bereich Informationstechnik aus. Die Erkenntnisse, die dabei gewonnen wurden, sind in dieses Buch eingeflossen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.