Quattro Pro 3.0 - Gerhard Sielhorst

Gerhard Sielhorst

Quattro Pro 3.0

Einsteigen leichtgemacht. Auflage 1991. IX, 204 S. 94 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 26.
pdf eBook , 204 Seiten
ISBN 3663139573
EAN 9783663139577
Veröffentlicht Juli 2013
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

I Das vorliegende Buch führt den Leser zum erfolgreichen Einsatz von Quattro Pro. Es informiert über den gesamten Befehlsvorrat, die wichtigsten Tabellenfunktionen und gibt eine Einführung in die Grafikerstellung und Makroprogrammierung. In jedem Kapitel muß der Leser ein kleines Arbeitsblatt erstellen, mit dem im Verlaufe des Kapitels immer neue Quattro Pro-Mög­ lichkeiten erschlossen werden. Die Erstellung der Arbeitsblätter erfolgt in Übungsform. Vorher beschriebene Befehle und Funk­ tionen müssen vom Leser am konkreten Beispiel getestet werden. Im ersten Kapitel wird ein Arbeitsblatt vorgestellt, das die mit Das 1. Kapitel dem Kauf eines Diesel- und Benzin-KFZ's verbundenen Kosten gegenüberstellt. Der Leser lernt die grundlegenden Befehle für das Erstellen von Arbeitsblättern kennen. Er erfährt beispielsweise, wie Texte und Zahlen eingegeben und anschließend formatiert werden. Ein besonders wichtiges Thema stellt die Eingabe von Formeln Das 2. Kapitel dar. Dieses Thema wird ausführlich im zweiten Kapitel behan­ delt. Auf die Unterschiede der relativen und absoluten Feldadres­ sienmg bei Formeln wird ebenso eingegangen wie auf die Ver­ wendung von Feldbezeichnungen, mit deren Hilfe Sie die Transparenz von Formeln erhöhen können. Als Beispiel dient die Abrechnung einer Hausverwaltung. Die für ein Haus anfallenden Kosten sollen nach bestimmten Schlüssel­ größen "gerecht" auf die Hausbewohner verteilt werden. VI Quattro Pro - Einsteigen leichtgemacht Das 3. Kapitel Quattro Pro bietet zahlreiche Möglichkeiten, das optische Erschei­ nungsbild von Arbeitsblättern zu verbessern. Die entsprechenden Befehle werden beschrieben und anhand eines Beispiels erläutert. In diesem Kapitel werden ebenfalls die für das Ausdrucken von Arbeitsblättern zur Verfüglmg stehenden Befehle besprochen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.