Germanischer Stamm

Germanen, Goten, Sueben, Franken, Kimbern, Sachsen, Vandalen, Friesen, Cherusker, Angeln, Waräger, Burgunden, Lugier, Langobarden, Sugambrer, Teutonen, Normannen, Angelsachsen, Thüringer, Markomannen, Brukterer, Alamannen, Chatten.
kartoniert , 126 Seiten
ISBN 1159015368
EAN 9781159015367
Veröffentlicht Dezember 2011
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
28,72 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 126. Kapitel: Germanen, Goten, Sueben, Franken, Kimbern, Sachsen, Vandalen, Friesen, Cherusker, Angeln, Waräger, Burgunden, Lugier, Langobarden, Sugambrer, Teutonen, Normannen, Angelsachsen, Thüringer, Markomannen, Brukterer, Alamannen, Chatten, Bajuwaren, Heruler, Gepiden, Ostfalen, Rugier, Elbgermanen, Chauken, Quaden, Ubier, Cugerner, Angrivarier, Menapier, Semnonen, Liste der germanischen Stämme, Warnen, Usipeter, Mattiaker, Aduatuker, Turonen, Ingaevonen, Juthungen, Lentienser, Salfranken, Bataver, Harii, Cananefaten, Ambronen, Landoudioer, Jüten, Herminonen, Rheinfranken, Gauten, Hermunduren, Tungerer, Bastarnen, Chamaver, Bucinobanten, Svear, Marser, Skiren, Suardonen, Breisgauer, Sunuker, Tubanten, Nemeter, Inkrionen, Istaevonen, Ampsivarier, Nahanarvaler, Silingen, Rätovarier, Tenkterer, Taifalen, Asdingen, Dulgubnier, Paemanen, Caeroser, Armalausi, Chattuarier, Haruder, Lemovier, Westfalen, Moselfranken, Fosen, Triboker, Gambrivier, Sithonen. Auszug: Als Germanen wird eine Anzahl von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren ethnische Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird. Kennzeichen sind bestimmte Lautwandel gegenüber der rekonstruierten indogermanischen Ursprache, die als germanische oder Erste Lautverschiebung zusammengefasst werden. Ab der Zeitenwende prägte der Kontakt mit den Römern die germanische Welt, wie auch die Entwicklung des Römischen Reiches sich zunehmend mit der germanischen Welt verband. In der Spätantike kam es im Verlauf der Völkerwanderung zu weitreichenden Zügen mehrerer germanischer Stämme (gentes), die teilweise größere Verbände bildeten (siehe Ethnogenese), und schließlich zu deren Einfall in das Römische Reich. Einige dieser Gruppen gründeten Reiche nach antikem römischen Vorbild auf dem Boden des Westreiches, das 476/80 unterging. Elemente der germanischen Religion und des religiösen Brauchtums wurden unter anderem durch Akkommodation in das angenommene Christentum übertragen. Dieser Artikel beschreibt die allgemeine Geschichte der germanischen Völker, beginnend vor der Zeitenwende bis in die Spätantike. In der Forschung wird auch die Geschichte Skandinaviens bis ins Mittelalter im germanischen Kontext gesehen. Die Geschichte einzelner Stämme, die germanische Mythologie und die germanischen Stammesrechte sind Thema weiterer Artikel. Die Herkunft des Begriffs "Germane" ist bis heute nicht zweifelsfrei geklärt. Älteste historische Berichte über germanische Kulturen stammen von Begegnungen mit den Griechen und dem Römischen Reich; eigene Schriftzeugnisse wie z. B. die Runen finden sich erst nach der Zeitenwende. Der Germanenbegriff ist eine völkerkundliche Einteilung in antiker Tradition für eine Großgruppe zwischen Kelten und Skythen. Er ist zum geringen Teil eine Selbstbezeichnung, im übrigen aber eine Fremdbenennung von außen. Auch eine Selbstbenennung lässt keinen Schluss auf ein Bewusstsein gesamtgermanischer

Hersteller
Books LLC, Reference Series

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
34,00
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Rutger Bregman
Im Grunde gut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Michael Sommer
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Andreas Molitor
Hermann Göring
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Heinrich August Winkler
Warum es so gekommen ist
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Sofort lieferbar
13,00
Anneke Lubkowitz
Rebellinnen zu Fuß
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00