Geschichte (Kenia)

Mau-Mau-Krieg, Hungersnot in Zentralkenia 1899, Geschichte Kenias, Shifta-Krieg, Hungerkrise am Horn von Afrika 2011, Imperial British East Africa Company, Witu, Unruhen in Kenia 2007/2008, Nandi-Expedition, Ostafrikanischer Schilling.
kartoniert , 48 Seiten
ISBN 1159017794
EAN 9781159017798
Veröffentlicht Juni 2012
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
17,22 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 48. Kapitel: Mau-Mau-Krieg, Hungersnot in Zentralkenia 1899, Geschichte Kenias, Shifta-Krieg, Hungerkrise am Horn von Afrika 2011, Imperial British East Africa Company, Witu, Unruhen in Kenia 2007/2008, Nandi-Expedition, Ostafrikanischer Schilling, Hungerkrise am Horn von Afrika 2006, Kenya-Airways-Flug 507, Britisch-Ostafrika, Turkana Boy, Terroranschläge auf die Botschaften der Vereinigten Staaten in Daressalam und Nairobi, Black Skull, Resolution 1450 des UN-Sicherheitsrates, Shungwaya, Fort Jesus, Forty Group, Oltre Giuba, Otieno-Fall, Königreiche der Afrikanischen Großen Seen, Kenia, Uganda, Tanganjika, Ostafrikanischer Florin, Oltome-Tradition, Watoro, Patechronik. Auszug: Als Mau-Mau-Krieg wird der Kampf der antikolonialen Unabhängigkeitsbewegung Mau-Mau in der Kolonie Kenia gegen die Herrschaft der weißen Siedler und der Kolonialmacht Großbritannien bezeichnet. Er brachte in den 1950er Jahren die Grundfesten der britischen Herrschaft in der ostafrikanischen Siedlerkolonie ins Wanken. Mit dem Kampf gegen die Mau Mau fochten die Briten ihren blutigsten und langwierigsten Krieg im Entkolonialisierungsprozess des britischen Empires aus. Der Kampf der Mau-Mau wurde hauptsächlich von den bäuerlichen Kikuyu in der Zentralregion Kenias getragen, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts unter enormen Landenteignungen zugunsten weißer Siedler zu leiden hatten. Die Bewegung kämpfte mit Guerilla-Methoden gegen weiße Siedler und Angehörige der britischen Kolonialverwaltung, aber auch gegen Afrikaner, die die koloniale Herrschaft unterstützten oder die den bewaffneten Kampf und radikale Forderungen nach Landrückgabe ablehnten. In seinem Verlauf erhielt der Mau-Mau-Krieg zunehmend den Charakter eines Bürgerkrieges, seine Fronten bewegten sich nicht entlang der offensichtlichen Trennung zwischen Schwarzen und Weißen, sondern er spaltete auch die afrikanischen Gemeinschaften. Die britische Kolonialmacht reagierte auf die Rebellion mit einem engmaschigen Netz aus Internierungslagern, in dem nahezu die gesamte afrikanische Bevölkerung Zentralkenias zusammen gepfercht wurde. Zugleich führten sie von 1952 bis 1957 mit immensem militärischem Aufwand einen Krieg gegen die Guerilla-Kämpfer in den Wäldern und in der Hauptstadt Nairobi. Obwohl die Mau-Mau am Ende der 1950er Jahre besiegt waren, führte ihr Kampf doch dazu, dass Großbritannien 1963 Kenia in die Unabhängigkeit entlassen musste. Kenia in den 1950er Jahren Die 1950er Jahre war das Jahrzehnt des großen afrikanischen Aufbruchs in die Unabhängigkeit. Dieser Aufbruch vollzog sich in einer globalen politische Neuordnung. Koloniale Imperien lösten sich auf und eine große Zahl an neuen Nationalstaaten entst

Hersteller
Books LLC, Reference Series

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
34,00
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Rutger Bregman
Im Grunde gut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Michael Sommer
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Andreas Molitor
Hermann Göring
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Heinrich August Winkler
Warum es so gekommen ist
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Sofort lieferbar
13,00
Anneke Lubkowitz
Rebellinnen zu Fuß
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00