Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Quelle: Wikipedia. Seiten: 178. Kapitel: Vitalienbrüder, Regierungsbezirk Aurich, Geschichte Ostfrieslands, Geschichte der Stadt Leer, Geschichte der Stadt Aurich, Ostfriesland zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges, Geschichte der Stadt Norden, Geschichte des Kirchenbaus in Ostfriesland, Geschichte der Stadt Esens, Ostfriesland zur Zeit des Nationalsozialismus, Norddeich Radio, Ostfriesische Häuptlinge, Liudger, Ludwig Münchmeyer, Ostfriesland zur Zeit des Siebenjährigen Krieges, KZ Engerhafe, Ostfriesisches Landrecht, Liste der Grafen und Fürsten von Ostfriesland, Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie, Neustadtgödens, Luftangriff auf Wangerooge am 25. April 1945, Geschichte des Brookmerlandes, Radbod, Chauken, Liste der ehemaligen Klöster und Kommenden in Ostfriesland, Staatsarchiv Aurich, Sebastian Anton Homfeld, Militärische Geschichte Wangerooges, Marinier-Corps, Liste der Bürgermeister der Stadt Norderney, Naturforschende Gesellschaft zu Emden, Sächsische Fehde, Feuerschiff Borkumriff, Kleinbahn Leer-Aurich-Wittmund, Schlacht auf den Wilden Äckern, Torfhund von Burlage, Burg Innhausen, Cirksena, Theelacht, Schwarzes Brack, Mann von Bernuthsfeld, Upstalsboom, Karte von Nordwestdeutschland, Goldscheibe von Moordorf, Geldrische Fehde, Dieler Schanze, Osterhusischer Akkord, Appell-Krieg, Liste der Eindeichungen in Ostfriesland, Emder Konvention, Römerlager Bentumersiel, Tom Brok, Hannoversche Westbahn, Ostfriesische Tageszeitung, Meinhart von Hamme, Liste der Bürgermeister der Stadt Aurich, Landkreis Norden, Harlingerland, Westphälisch-ostfriesische Landwehr, Wirtschaftsarchiv Nord-West-Niedersachsen, Großsteingrab Tannenhausen, Oll- Mai, Kleinbahn Ihrhove-Westrhauderfehn, Emder Konkordate, Louis Gabriel Marquis de Conflans, Bant, Anton Günther von Münnich, Georg Aportanus, Nesserlander Höft, Sibetsburg, Emder Jahrbuch für historische Landeskunde Ostfrieslands, Kreis Weener, Gerulf von Kennemerland, Östringen, Ostfriesisches Landesmuseum, Itzendorf, Emsgau, Haager Vergleich, Beninga, Helmut Lambert, Pflug von Walle, Overledingerland, Aufstreckrecht, Redjeve, Banter Kirchspiel, Laurens Laurensen, Elp-Kultur, Friesische Straße, Schlacht von Jemgum, Ems-Oriental, Liste der Präsidenten der Ostfriesischen Landschaft, Kreisbahn Emden-Pewsum-Greetsiel, Enno I., Lengenerland, Berumer Vergleich, Brokmerbrief, Wurster Friesisch, Goldene Linie, Frau von Brill, Schlacht von Detern, Bucht von Sielmönken, Kreis Emden, Ostfriesische Nachrichten, Burchana, Freiheitsbund der Sieben Ostfrieslande, Abdena, Oldersumer Religionsgespräch, Eala Frya Fresena, Buise, Otzum, Cumberland-Denkmal, Goldschalen von Terheide, Kreier, Gerardus Synellius, Hisko von Emden, Zweite Cosmas- und Damianflut, Emsigerland, Samtgemeinde Upstalsboom, Torum, Radbodsberg, Julianenflut, Federgo, Norderland, Krumstert, Erste Cosmas- und Damianflut, Urbarmachungsedikt, Jan Klein, Osterreide, Seediek, Auricherland. Auszug: Die Geschichte Ostfrieslands hat eine teils recht eigenständige Entwicklung innerhalb Deutschlands genommen, weil die Region durch große Moore im Süden des Landstrichs bei gleichzeitiger Hinwendung zur See über Jahrhunderte relativ isoliert war. So war in Ostfriesland im Mittelalter der Feudalismus nur wenig ausgeprägt, stattdessen entstand das Gefolgschaftssystem der Friesischen Freiheit. Erst 1464 wurde das Haus Cirksena mit der Reichsgrafschaft Ostfriesland belehnt. Der Absolutismus blieb in Ostfriesland jedoch unbekannt. In den zwei Jahrhunderten nach etwa 1500 ...