Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert, Band 1: Ästhetik - Ideen -

Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert, Band 1: Ästhetik - Ideen

Aufl. 2019. Dateigröße in MByte: 17.
pdf eBook , 300 Seiten
ISBN 3761872054
EAN 9783761872055
Veröffentlicht Mai 2019
Verlag/Hersteller Bärenreiter-Verlag
Familienlizenz Family Sharing
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dies ist die erste, große zusammenfassende Darstellung der Geschichte der musikalischen Interpretation in den letzten beiden Jahrhunderten. Für das 20. Jahrhundert gibt es eine solche bislang überhaupt noch nicht - für das 19. Jahrhundert ist die Untersuchung deshalb so aufschlussreich, weil sich hier "Interpretation" im engeren Sinne erst herausbildet und die Begriffs- und Ideengeschichte ihren Ausgangspunkt nimmt. Durch diese Zusammenschau lassen sich Entwicklungen bis heute historisch einordnen und verstehen. In den ersten drei Bänden wird der Blick auf die wesentlichen Aspekte von Interpretation gerichtet: auf die grundlegenden Ideen, auf Medien und Institutionen, aber auch auf die Praxis (Tempo, Dynamik und Klangfarbe, Instrumente, Stimme, Körper, Räume). Ihre Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert wird jeweils nachgezeichnet.
Band 4 fasst einzelne Personen und ihre künstlerischen Konzeptionen ins Auge und fragt nach dem Spezifischen ihrer "Generation", wobei auch die Wechselwirkungen mit der Kompositions- und Repertoiregeschichte einen breiteren Raum einnehmen. Die Bände sind von rund 40 internationalen Fachautorinnen und -autoren verfasst.
Gegenstand von Band 1 sind die ästhetischen Ideen, die der musikalischen Interpretation zu Grunde liegen, ihr nachfolgen oder sie begleiten. Grundlage der Betrachtung sind die Quellen und Zeugnisse zur musikalischen Interpretation, wie sie in ästhetischen und theoretischen Abhandlungen, in Lehrwerken und im Feuilleton, in Briefen und biographischen Schriften begegnen.
Die Autorinnen und Autoren
Tobias Janz, Reinhard Kapp, Janina Klassen, Heinz von Loesch, Andreas Meyer, Arne Stollberg

Portrait

Die Herausgeber
Thomas Ertelt ist Direktor des Staatlichen Instituts für Musikforschung und Freier Mitarbeiter der Ausgabe sämtlicher Werke Alban Bergs. Er ist Herausgeber des "Briefwechsels der Wiener Schule", der Reihe "Klang und Begriff" und der "Geschichte der Musiktheorie". Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Musik der Wiener Schule, der Geschichte der Musiktheorie und der Geschichte der musikalischen Interpretation.
Heinz von Loesch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SIMPK und Professor an der TU Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört seit einigen Jahren gleichfalls die Geschichte der Aufführungspraxis und der Interpretation. Er ist Mitautor einer großangelegten Studie zu Tempomessungen in Klaviersonaten Ludwig van Beethovens (2013) sowie Mitherausgeber der Bücher "Gemessene Interpretation. Computergestützte Aufführungsanalyse im Kreuzverhör der Disziplinen" (2011) und "Russische Schule der musikalischen Interpretation" (2015).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Martin Mosebach
Die Richtige
epub eBook
Download
21,99
Kerstin Holzer
Thomas Mann macht Ferien
epub eBook
Download
18,99
Download
2,99
Christian Huber
Man vergisst nicht, wie man schwimmt
epub eBook
Download
9,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99
Kerstin Holzer
Monascella
epub eBook
Download
9,99
Magdalena Gössling
Wieder werden
epub eBook
Download
14,99
Rebecca Godfrey
Peggy
epub eBook
Download
22,99
Daniel Böcking
Freddy Quinn - Die Autobiografie
epub eBook
Download
9,99