Gesellschaft Extrem

Was wir über Radikalisierung wissen.
kartoniert , 295 Seiten
ISBN 3593510235
EAN 9783593510231
Veröffentlicht August 2019
Verlag/Hersteller Campus Verlag GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
26,99
29,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert.
Mit Beiträgen unter anderem von Naika Foroutan, Peter Neumann und Andreas Zick

Portrait

Christopher Daase ist Professor für Internationale Organisation an der Universität Frankfurt am Main. Nicole Deitelhoff ist dort Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungspolitik; beide sind geschäftsführende Vorstandsmitglieder des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK). Julian Junk ist Post-Doc und Projektleiter an der HSFK.

Hersteller
Campus Verlag GmbH
Werderstraße 10

DE - 69469 Weinheim

E-Mail: vertrieb@campus.de