"Nichts als Nahrung und Kleidung" - Gesine Jordan

Gesine Jordan

"Nichts als Nahrung und Kleidung"

Laien und Kleriker als Wohngäste bei den Mönchen von St. Gallen und Redon (8. und 9. Jahrhundert). 1. Auflage. 1 b/w ill.
pdf eBook , 310 Seiten
ISBN 305004750X
EAN 9783050047508
Veröffentlicht Januar 2009
Verlag/Hersteller De Gruyter

Auch erhältlich als:

Gebunden
104,95
104,95 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Immer wieder hegten Laien oder Weltkleriker im Frühen Mittelalter den Wunsch, im Kloster zu wohnen, ohne das monastische Versprechen abzulegen, womit sie zu Grenzgängern zwischen den religiösen Ständen des Mittelalters wurden. Gesine Jordan untersucht vergleichend die Motive und individuellen Handlungsräume dieser weltlichen Wohngäste in den Klöstern St. Gallen und Redon. Laien und Kleriker, die sich aus der Welt zurückzogen und erklärten, sie wollten als Wohngäste der Mönche "nichts als Nahrung und Kleidung" beanspruchen, wählten einen Weg der religiösen Konversion, der nicht über die benediktinische Profess führte. In Alemannien wie in der Bretagne bedeutete jedoch der dauerhafte Aufenthalt an einem heiligen Ort ein Privileg, das nicht allein aufgrund einer Güterschenkung, sondern auch aufgrund eines bestimmten sozialen Ranges gewährt wurde. Auf unterschiedliche und doch in vielem gleichartige Weise verwirklichten die Wohngäste individuelle Annäherungen an die monastische Lebensform und verbanden sich so den Mönchsgemeinschaften noch enger, als es etwa im Rahmen von Gebetsgemeinschaft und Stiftungen möglich war.
Aus dem Inhalt:
I. Einführung
II. Grundlagen des Vergleichs
III. Wohngäste im Kloster St. Gallen
1. Das Kloster St. Gallen im 8. und 9. Jahrhundert
2. Das Kloster und seine Urkunden
3. Wer waren die Wohngäste?
4. Motive der Tradenten in St. Gallen
IV. Wohngäste im Kloster Redon
1. Eine Klostergründung in der Bretagne des 9. Jahrhunderts
2. Das Kloster und seine Urkunden
3. Wer waren die Laien, Priester und Mönche?
4. Diplomatik und soziale Praxis. victus et vestitus in Redon
5. Motive der Tradenten in Redon
V. Vergleichende Schlussfolgerungen
1. Übereinstimmungen, trügerische und wirkliche Ähnlichkeiten
2. Unterschiede in der sozialen Praxis
VI. Resümee

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sandra Duscher
4. Schuljahr - Übungsheft
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,25
Brit Wilczek
Wer ist hier eigentlich autistisch?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00
Sofort lieferbar
8,25
Almut Dorn
PMDS als Herausforderung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00

 

Umsatzsteuer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,50
Sofort lieferbar
12,90
Sofort lieferbar
59,00