Gestaltung der Lebens- und Arbeitsqualität in sozialen Diensten -

Gestaltung der Lebens- und Arbeitsqualität in sozialen Diensten

Planung und Organisation. 1. Aufl. 2013. X, 415 S. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 415 Seiten
ISBN 386226940X
EAN 9783862269402
Veröffentlicht März 2016
Verlag/Hersteller Centaurus Verlag & Media

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bedarfsanalyse bzw. "need assessment" ist in der Praxis, der Fortbildung und der Wissenschaft des Gesundheits- und Sozialbereichs ein sowohl aktuelles als auch dauerhaftes Anliegen: Insbesondere in der Begründung der Kosten spielt die Frage des individuellen Bedarfs eine herausragende Rolle. Pflegerische, pädagogische und soziale Dienstleistung im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich stehen dabei im Zentrum der Aufmerksamkeit.
In verschiedenen Einzelbeiträgen wird das Verfahren des GBM/POB&A theoretisch, methodisch und anwendungsbezogen dargestellt. Das POB&A)
a. Grundlagen des POB&A: Bedürfnis, Bedarf, Aufwand
b. Logik der Wirtschaftlichkeit: Maximal- und Minimalprinzip
c. Methodik der betrieblichen Planung und Organisation: Strategische Betriebsführung
d. Bedarfserhebung und strategische Betriebsführung nach POB&A
e. Die Berechnung der zentralen Werte für konditionale (taktische) Planung und Organisation
f. Messung des Bedarfs über den "Fragebogen zur Lebensform in Betreuung und Assistenz"(FLB&A ("Planung und Organisation in Betreuung und Assistenz") ist auch bekannt als GBM ("Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen"). Zentraler Gegenstand der Darstellungen ist dabei das Verfahren der Bedarfsanalyse (need assessment), das theoretisch und methodisch allgemein diskutiert und in einer spezifischen Lösung vorgestellt wird. Ebenso werden Verfahren der betrieblichen Umsetzung bedarfsorientierter Dienstleistung im Sinn strategischer Planung und Organisation behandelt. Die Arbeitsfelder, in denen dieses Thema besondere Bedeutung hat, erstrecken sich über alle pflegerischen und sozialen Dienstleistungsbetriebe, insbesondere auch die Bereiche der Behindertenhilfe und Altenhilfe. Mitarbeiter/innen sozialer Dienstleistungsbetriebe in Arbeitsgruppen, in Stabsfunktionen, in der Aus- und Fortbildung und in der Leitung ebenso wie Sozialwissenschaftler/innen in der Sozialhilfeadministration und in der Forschung bilden die Zielgruppe.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.