Blick ins Buch

Gesuino Némus

Die Frömmigkeit der Schafe

Sardinien-Krimi | Ein origineller Sardinienkrimi mit Spannung, Witz und Lokalkolorit - Echt und original sardisch. Originaltitel: Il catechismo della pecora. 'Ein-Sardinien-Krimi'.
kartoniert , 288 Seiten
ISBN 3961611548
EAN 9783961611546
Veröffentlicht März 2023
Verlag/Hersteller Julia Eisele Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Sylvia Spatz
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Sommer auf Sardinien - und ein paar Morde
Zwei seltsame Todesfälle führen den Polizisten Ettore Tigàssu in dem kleinen sardischen Örtchen Telévras zurück auf die Spur eines seit fünfzig Jahren verschwundenen Mädchens. War die Hirtentochter Mariàca Tidòngia damals abgehauen, um im Ausland Unterschlupf zu finden? Als nach dem Tod ihres alten Lehrers, Marcellino Nonies, ein handschriftliches Manuskript auftaucht, scheint es, als habe dieser all die Jahre sehr viel mehr gewusst, als er sagte. Aber wie immer wollen auch die Dorfbewohner der kleinen Gemeinde Telévras von all dem nichts gehört haben, sodass Ettore Tigàssu in längst vergangenen Zeiten nach Antworten suchen muss ...
'Aufregend, überraschend, bis zum Schluss spannend!'
NDR KulturüberDie Theologie des Wildschweins
'Wunderbar literarisch erzählt.'
Brigitte wirüberSüe Versuchung

Portrait

GESUINO NÉMUS (der mit richtigem Namen Matteo Locci heißt) wurde 1958 in Jerzu geboren, einem kleinen Dorf auf Sardinien. Heute lebt er in Mailand. Seit frühester Jugend hielt er sich mit verschiedensten Tätigkeiten über Wasser. Für seine mittlerweile fünf Teile umfassende Krimireihe um das sardische Dorf Telévras wurde er in Italien mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, u.a. dem Premio Campiello und dem John-Fante-Preis. Auf Deutsch sind bisher die ersten drei Bücher in der Reihe Die Theologie des Wildschweins, Süße Versuchung und Die Frömmigkeit der Schafe erschienen.

Hersteller
Julia Eisele Verlag GmbH
Lilienstraße 73

DE - 81669 München

E-Mail: kontakt@eisele-verlag.de